In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Beschreibungen sämtlicher Dialog-Elemente, mit denen Sie Ihre mobilen Dialoge für die JobRouter App gestalten können.
Eine Übersicht der verfügbaren Elementeigenschaften finden Sie im Kapitel Elementeigenschaften.
Element |
Beschreibung |
---|---|
ATTACHMENT |
Dieses Element dient zur Anzeige von Anhängen. |
BARCODE_SCANNER |
Dieses Element bietet die Möglichkeit, auf einem mobilen Gerät Barcodes einzuscannen. |
BLANK |
Das Element stellt einen Platzhalter dar. Im Dialog kann somit eine leere Zeile eingefügt werden. |
BUTTON |
Das Element stellt eine Schaltfläche dar. Beim Klicken darauf kein ein Skript ausgeführt werden. |
CHECKBOX |
Das Element stellt eine Checkbox dar. |
DATE |
Dieses Element bietet die Möglichkeit, ein Datum anzuzeigen, bzw. einzugeben (z. B. über ein Kalender) |
DECIMAL |
Im Dialog wird ein Standard-Eingabefeld zur Anzeige und Eingabe von Dezimalwerten angezeigt. Die Anzahl der Nachkommastellen wird aus der Definition der Arbeitstabelle gezogen und kann nicht verändert werden. Die Formatierung wird entsprechend der vom Benutzer eingestellten Werte vorgenommen. |
DESCRIPTION |
Fügt einen frei definierbaren Text in den Dialog ein. Dieser Text kann aus der Datenbank gelesen oder manuell definiert werden. Es ist möglich den Text per HTML zu formatieren. Ist jedoch in den Sicherheitseinstellungen in den Eingabefiltern Tags entfernen aktiviert, müssen dort die gewünschten HTML-Tags im Eingabefeld Erlaubte Tags hinzugefügt werden. |
Dieses Element bietet die Möglichkeit, auf einem mobilen Gerät aus dem Dialog eine E-Mail zu versenden. |
|
FILE |
Im Dialog wird ein Element zum Anhängen von Dateien angezeigt. Nach Auswahl einer Datei wird diese sofort auf den Server in ein temporäres Verzeichnis kopiert. Während die Datei übertragen wird, können Sie keine Änderungen am Dialog durchführen. Nachdem die Datei hochgeladen wurde, erscheint ein Button, der die Datei öffnet. Erst nach dem Sichern des Schrittes wird die Datei aus dem temporären Verzeichnis als JobRouter-Anhang übernommen. |
HIDDEN |
Erzeugt ein Element, das im Dialog nicht sichtbar ist. |
IMAGE |
Das Element bindet ein Bild im Dialog ein. |
JOBARCHIVE_SHOW_DOCUMENT |
Dieses Element dient zur Anzeige von JobArchive-Dokumenten. Bitte beachten Sie: Dieses Element können Sie nur nutzen, wenn Sie das Zusatzmodul JobArchive lizenziert haben. |
JOBFUNCTIONS |
Das Element zeigt eine Liste der verfügbaren Rollen an. |
LINK |
Im Dialog wird ein Link auf eine andere Internetadresse angezeigt. Der Link kann entweder in den Eigenschaften definiert oder aus der Datenbank gelesen werden. |
LIST |
Das Element erzeugt eine Auswahlliste. Die Listeneinträge können im Menü Listen im Designer konfiguriert werden. |
NOTE |
Dieses Element bietet die Möglichkeit, eine Notiz zu zeichnen, bzw. zu schreiben. |
PHONE_CALL |
Das Element stellt auf einem mobilen Gerät eine Anruf-Schaltfläche dar. |
RADIO |
Das Element stellt ein Radio-Button dar. |
SIGNATURE |
Mit diesem Element wird ein Feld zur Eingabe einer Unterschrift bereitgestellt. |
SMS |
Das Element stellt auf einem mobilen Gerät eine Schaltfläche zum Schreiben von SMS dar. |
SQL_CHECKBOX |
Im Dialog wird eine Checkbox angezeigt. Ob die Checkbox markiert ist oder nicht, hängt von dem Ergebnis einer SQL-Abfrage ab. Liefert die SQL-Abfrage keine Ergebniszeile oder ein Ergebnis mit dem Wert 0 oder "" (Leerstring) zurück, wird das Kontrollhäkchen der Checkbox entfernt. Liefert die SQL-Abfrage eine Ergebniszeile mit einem anderen Wert zurück, wird das Kontrollhäkchen gesetzt. |
SQL_LIST |
Im Dialog wird ein Element mit den Ergebniswerten einer SQL-Abfrage angezeigt. Die SQL-Abfrage wird immer gegen eine ausgewählte JobRouter Datenbankverbindung ausgeführt. Die Datenbankverbindung sollte nach dem Öffnen in einem Element auch in weiteren Elementen zur Verfügung stehen, ohne dass eine erneute Verbindung zur Datenbank aufgebaut werden muss.
Als Ergebnis der SQL-Abfrage wird eine Ergebnisliste mit ein oder zwei Spalten erwartet. Gibt es eine Spalte, wird diese als Bezeichnung und Wert für die Listeneinträge verwendet. Gibt es zwei Ergebnisspalten, wird die erste als Bezeichnung und die zweite als Wert verwendet. Bitte beachten Sie: Die Desktop-Varianten des Elements Autocomplete und Auswahlbox werden hier nicht unterstützt. |
SQL_TABLE |
Dieses Element liefert eine Ergebnisliste in Form einer Tabelle zurück. Eine SQL-Abfrage wird gegen eine Datenbankverbindung ausgeführt, die in JobRouter definiert ist. Das Ergebnis der Abfrage wird als Tabelle angezeigt. Die Spaltenüberschriften ergeben sich aus den Spaltennamen bzw. deren Aliasse. |
SQL_TEXTBOX |
Im Dialog wird ein Standard-Eingabefeld zur Anzeige des Ergebnisses einer SQL-Abfrage und Eingabe von Werten angezeigt. |
SUBTABLE_VIEW |
Dieses Element zeigt eine JobRouter Untertabellenansicht an. In dieser Ansicht werden Daten aus einer Untertabelle angezeigt und können dort ggf. geändert werden. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: • Zeilen hinzufügen • Zeilen löschen • Zeilen kopieren Alle Scripting-Funktionen sind Callback-Funktionen. Aus diesem Grund dürfen Sie jeweils lediglich den Namen einer benutzerdefinierten JavaScript-Funktion angeben (ohne runde Klammern und ohne Semikolon). Die Funktionen werden für jede Zeile aufgerufen. Weiterführende Informationen zu Callback-Funktionen finden Sie im Handbuch JavaScript-API. |
TEXT |
Fügt einen frei definierbaren Text in den Dialog ein. Dieser Text kann aus der Datenbank gelesen oder manuell eingegeben werden. Es ist möglich den Text per HTML zu formatieren. Ist jedoch in den Sicherheitseinstellungen in den Eingabefiltern Tags entfernen aktiviert, müssen dort die gewünschten HTML-Tags im Eingabefeld Erlaubte Tags hinzugefügt werden. |
TEXTAREA |
Im Dialog wird ein Eingabebereich zur Anzeige und Eingabe von Werten angezeigt. |
TEXTBOX |
Im Dialog wird ein Standard-Eingabefeld zur Anzeige und Eingabe von Werten angezeigt. |
USERS |
Das Element zeigt eine Liste der Benutzer an. |