Einen Schritt Parallelisierung Start bzw. Parallelisierung Ende legen Sie entweder über die Schritt bearbeiten-Maske in der Rubrik Schritte an oder über den grafischen Designer. Wie Sie über die Eingabemaske die Schritte anlegen, lesen Sie im vorhergehenden Kapitel Parallelisierung Start und Ende anlegen und bearbeiten.
Besser, schneller und einfacher ist es, wenn Sie die Schritte im grafischen Designer anlegen. Denn nur aus dem grafischen Designer heraus können Sie die Verknüpfung Parallelisierung Ende bearbeiten. Klicken Sie auf das Symbol Parallelisierung Start im Bereich Workflow-Elemente des grafischen Designers und ziehen Sie es per Drag & Drop auf die Oberfläche. Den Schritt Parallelisierung Start erkennen Sie an folgendem Symbol . Verbinden Sie den Schritt über Verbinden in der Aktionsleiste mit den Schritten, die Sie parallelisieren wollen. Definieren Sie Ihre einzelnen gleichzeitigen Schrittabfolgen und fassen Sie diese über eine Verknüpfung Parallelisierung Ende wieder zusammen. Beim Schritt Parallelisierung Start können Sie nur eine Regel bearbeiten oder den Schritt löschen.
Der Schritt Parallelisierung Ende lässt sich jedoch von Ihnen bearbeiten. Klicken Sie auf das Symbol Parallelisierung Ende im Bereich Workflow-Elemente des grafischen Designers und ziehen Sie es per Drag & Drop auf die Oberfläche. Den Schritt Parallelisierung Ende erkennen Sie an folgendem Symbol . Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Zusammenführungs-Verknüpfung bearbeiten aus. Sie sehen die Bearbeitungsmaske für diesen Schritt.
Parallelisierung Ende bearbeiten
Im Abschnitt Tabelle sehen Sie die Felder Ihrer Prozesstabelle. Für jedes Feld müssen Sie eine Auswahl treffen. Über die Auswahllisten legen Sie fest, welche Daten aus welchen Schritten übernommen werden. In den Listen stehen Ihnen diejenigen Schritte zur Verfügung, bei denen Sie einerseits den Schritt Parallelisierung Ende als Folgeschritt in den Schritteigenschaften bestimmt haben. Andererseits können Sie auf die Schritte zu greifen, für die Sie eine Weiterleitungsregel auf die Verknüpfung Parallelisierung Ende definiert haben.
Über Untertabellen können die Benutzer z. B. verschiedene Rechnungspositionen erfassen (s. Kapitel Untertabellen & Untertabellenansichten (Modul JobTable)). Im Abschnitt Untertabellen entscheiden Sie, wie die Daten aus den verschiedenen Untertabellen weiter gegeben werden. Die folgenden Varianten stehen Ihnen zur Auswahl.
Datenweitergabe |
Erklärung |
---|---|
Alle Zeilen aller Schritte addieren |
Alle Zeilen der Untertabellen, die die Benutzer in den parallelen Schritten anlegen, werden in einer Untertabelle zusammengeführt. |
Untertabellendaten aus einem Schritt kopieren |
Die Daten aus der Untertabelle eines Schritts werden weiter gegeben. Bestimmen Sie den entsprechenden Schritt über die zweite Auswahlliste. |
Untertabellenzeilen nicht an neue Schritte übergeben |
Die Untertabellen der Schritte werden nicht weiter gegeben. |