Please enable JavaScript to view this site.

Installationshandbuch

Navigation: Installationshandbuch > Installation von Updates

Anleitung zur Durchführung eines Updates

Scroll Zurück Oben Weiter Mehr

Die nachfolgende Anleitung beschreibt, wie bei der Durchführung eines Updates der JobRouter-Webanwendung sowie der JobRouter-Dienste grundsätzlich vorzugehen ist. Die aktuelle JobRouter-Version können Sie im Kunden- und Partnerportal herunterladen.

Bitte beachten Sie: Um Komplikationen aufgrund fehlender Berechtigungen auf Betriebssystemebene zu vermeiden, führen Sie die nachfolgenden Schritte unter einem Benutzerkonto mit Administrationsrechten durch.

Bitte beachten Sie: Das Update auf die neuen LTS bzw. STS Versionen (ab 2022.1) setzt mindestens eine JobRouter Version 5.2.0 voraus. Erst von dieser Version aus ist ein Update möglich.

Stoppen des JobRouter-Systems

1.Beenden Sie alle JobRouter-Dienste über die Windows-Diensteverwaltung.

2.Beenden Sie die Ausführung des Webservers über die IIS-Verwaltungskonsole.

Datensicherung

1.Führen Sie ein komplettes Backup der JobRouter-Datenbank durch.

2.Sichern Sie sämtliche im Installationsverzeichnis der JobRouter-Webanwendung liegenden Dateien.

3.Sichern Sie alle Dateien im Verzeichnis der jeweiligen zu aktualisierenden Dienste.

Aktualisierung der JobRouter-Webanwendung

 

Bitte beachten Sie: Verwenden Sie ausschließlich das zu Ihrer PHP-Installation passende Update-Paket! Sollte es für Ihre PHP-Version kein Update-Paket geben, müssen Sie zunächst Ihre PHP-Installation aktualisieren.

1.Entpacken Sie das Updatepaket der JobRouter-Webanwendung in ein temporäres Verzeichnis auf dem Webserver.

Bitte beachten Sie: Die ZIP-Datei sollte niemals direkt in das vorhandene Installationsverzeichnis der JobRouter-Webanwendung entpackt werden, da ansonsten die vorhandenen Rechte auf Dateisystemebene verloren gehen bzw. überschrieben werden können.

Im Unterverzeichnis notes finden Sie für die aktuelle Version eine Textdatei (jobrouter.txt), in der alle Änderungen seit dem letzten Patch oder Service-Pack dokumentiert sind. Lesen Sie diese bitte sorgfältig durch.

2.Löschen Sie aus dem Installationsverzeichnis der JobRouter-Webanwendung die Unterverzeichnisse includes und library. Hierdurch gewährleisten Sie, dass nicht mehr benötigte Dateien nicht weiter im System verbleiben.

3.Kopieren Sie die zuvor entpackten Installationsdateien aus dem temporären Verzeichnis in das Installationsverzeichnis der JobRouter-Webanwendung und überschreiben Sie dabei sämtliche vorhandene Dateien.

Bitte beachten Sie: Haben Sie in den folgenden JobRouter-Verzeichnissen spezielle Einstellungen im Webserver oder direkt in den Konfigurationsdateien (web.config, .htaccess) vorgenommen, werden diese überschrieben: api/rest, api/jobarchivelink, assets, assets/public/fonts, images, mobile, setup/images. Die Konfigurationsdateien im Hauptverzeichnis werden nicht überschrieben. Übernehmen Sie eventuelle Änderungen aus den ausgelieferten web.config-jobrouter bzw. .htaccess-jobrouter.

Falls Sie das dashboard-Verzeichnis ausgelagert haben, löschen Sie im ausgelagerten Verzeichnis die JobRouter-Widgets.

4.Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist, starten Sie den Webserver über die IIS-Verwaltungskonsole neu.

5.Rufen Sie die JobRouter-Webanwendung auf und melden Sie sich als Benutzer mit Konfigurationsrecht an.

6.Die Installation der notwendigen Patches erfolgt daraufhin automatisch.

Bitte beachten Sie: Erscheint die Fehlermeldung SystemActivity is invalid for encryption method, dann bedeutet dies, dass eine veraltete Systemaktivität in Ihrem System liegt. Diese wurde mit einer veralteten Verschlüsselung erstellt und kann vom System nicht geladen werden. Wird die Systemaktivität nicht mehr verwendet, dann kann sie aus dem System gelöscht werden.
Wird die Systemaktivität weiterhin benötigt, wenden Sie sich an Ihren JobRouter-Partner oder den JobRouter-Support.

Bitte beachten Sie: Details zu eventuell auftretenden Problemen oder Fehlern finden Sie in der Logdatei patch_YYYYMMDD.log im Unterverzeichnis output/log der JobRouter-Installation. Beheben Sie die aufgetretenen Fehler und führen Sie den Patch erneut aus, indem Sie sich aus JobRouter abmelden und neu anmelden. Die Patches werden nun erneut ausgeführt. Schlägt der Patch nun weiterhin fehl, wenden Sie sich bitte an Ihren JobRouter-Partner oder den JobRouter-Support.

 

Durchführen von Updates auf einem instanziierten JobRouter

Das Aktualisieren eines instanziierten JobRouter verläuft analog zu einem JobRouter ohne Instanzen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass man sich nach dem Einspielen der neuen JobRouter-Dateien bei jeder Instanz anmelden muss, damit das Release/Service-Pack bzw. der Patch eingespielt werden kann. Erst danach kann das Update von JobRouter fortgesetzt werden, indem Sie die JobRouter-Dienste aktualisieren.

Aktualisierung der JobRouter-Dienste

Die Version der Dienste ist innerhalb eines Service-Packs für ein Release unabhängig von der Version der Webanwendung. D. h. zur Version 2022.2 der JobRouter-Webanwendung kann der neueste Patch-Level 2022.2.3 sein, während der Dienst noch in Version 2022.2.0 aktuell ist. Sie können also jederzeit ein Update der Dienste durchführen, sofern diese nicht für ein neueres Service Pack (z. B. Version 2022.3.x) bestimmt sind.

1.Installieren Sie die Updates für alle vorhandenen JobRouter-Dienste und für die JobRouter-Dienstekonfiguration Anwendung.

Bitte beachten Sie: Beim Deinstallieren und Neuinstallieren wird der ausführende Benutzer zurückgesetzt. Standardmäßig wird der Dienst unter dem lokalen Systemkonto installiert. Wenn Sie einen speziellen Benutzer zur Ausführung der Dienste verwenden, muss dieser neu hinterlegt werden.

2.Wenn Sie von einer JobRouter-Version älter als 5.1.0 aktualisieren, starten Sie bitte die JobRouter-Dienstekonfiguration Anwendung, laden Sie die Datei instance.key aus dem Unterverzeichnis config der JobRouter-Webanwendung ins Feld Key hoch und speichern Sie anschließend die Konfiguration.

3.Starten Sie die JobRouter-Dienste über die Windows-Diensteverwaltung.

Aktualisierung von JobRouterMQ

Mit dem Dienst JobRunner ist es notwendig, das Installationspaket JobRouterMQ auszuführen. Die Kommunikation von JobRouter mit JobRunner geschieht über diese Software. Bei der Ausführung wird Erlang OTP und RabbitMQ Server installiert. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Verbindungsdaten direkt anzugeben. Sie finden JobRouterMQ im Auslieferungspaket von JobRouter; alternativ können Sie dies über das Kunden- und Partnerportal herunterladen.

Notwendige Informationen zur Installation von JobRouterMQ können Sie dem Installationshandbuch entnehmen.