JobRouter kann Benutzer und Gruppen automatisch aus einem Verzeichnisdienst importieren und synchronisieren, wie z. B. aus Active Directory oder einem LDAP-Verzeichnis. Diese Synchronisation wird vom JobRouter-Dienst JobServer ausgeführt.
Benutzer importieren
Der Dienst überprüft in regelmäßigen Abständen, ob in den entsprechenden Verzeichnissen Benutzer angelegt, geändert oder gelöscht wurden, und synchronisiert die Daten mit JobRouter.
Die folgenden Attribute der Benutzer können in JobRouter übernommen werden:
•Benutzername
•Nachname
•Vorname
•Abteilung
•Vorgesetzte/r
•E-Mail Adresse
•Telefon
•Fax
Rollen importieren
Da JobRouter auch Rollen synchronisiert, können Sie bereits über die LDAP-Gruppen festlegen, welche Benutzer Mitglieder einer Rolle sind. Bei der Rollen-Synchronisation werden die LDAP-Gruppen als Rollen in JobRouter angelegt. Sie haben somit die Möglichkeit die Organisationsstruktur Ihres Unternehmens direkt in JobRouter abzubilden. Es ist keine weitere Benutzerdatenpflege in JobRouter nötig.
Benutzer autorisieren
Wird ein Benutzer automatisch über eine Synchronisation in JobRouter angelegt, erhält dieser kein Passwort. Sie müssen deshalb die Methode Single-Sign-On oder eine Authentifizierung am Verzeichnisdienst für das Login wählen. Löschen Sie einen Benutzer im Verzeichnisdienst, wird er in JobRouter gesperrt. Der Benutzer kann sich somit nicht mehr anmelden.
Die LDAP-/Active-Directory-Konfigurationstools finden Sie, indem Sie im JobRouter-Navigationsmenü auf Konfiguration klicken. Sie sehen die Übersichtsansicht der Konfigurations-Tools.