Filter für Archivansichten anlegen und bearbeiten
Jede Archivansicht verfügt über einen Filterbereich. In diesem Bereich kann nach bestimmten Werten der einzelnen Indexfelder und Systemfelder gesucht werden. Auf dieser Registerkarte definieren Sie, welche Felder im Filterbereich angezeigt werden soll.
Archivansicht bearbeiten – Registerkarte Filter
Definieren Sie im Feld Anzahl Filter-Spalten die Anzahl von Spalten im Filterbereich. Nach der hier angegebenen Anzahl von Spalten werden die Felder im Filterbereich umgebrochen und die nächsten Felder erscheinen in einer weiteren Zeile.
Aktivieren Sie die Checkbox Volltextsuche, wird im Filterbereich der Archivansicht ein zusätzliches Eingabefeld angezeigt, mit dem eine Volltextsuche auf den Dokumenten durchgeführt werden kann.
Fügen Sie in der Liste der Indexfelder mit neue Einträge hinzu oder löschen Sie diese mit
. Über die Buttons
und
können Sie die Reihenfolge der Felder verschieben. Die hier festgelegte Reihenfolge entspricht der Anzeige der Spalten im Filterbereich der Archivansicht.
Sie können für jede Spalte folgende Werte bearbeiten:
Spalte |
Erklärung |
---|---|
Indexfeld |
Wählen Sie hier das Indexfeld aus dem Archiv oder das Systemfeld aus, welches als Feld im Filterbereich angezeigt werden soll. Hinweis: Das Systemfeld Locked Status ermöglicht es die Archivansicht nach Dokumenten zu filtern, die von dem Benutzer selbst, oder von einer anderen Person gesperrt (oder entsperrt) wurden. |
Typ |
Wählen Sie hier einen Filtertyp aus, der darüber entscheidet, wie das Feld im Filterbereich dargestellt werden soll. Es stehen Ihnen die Auswahlmöglichkeiten Standardfilter und Auswahlliste zur Verfügung. |
Breite |
Geben Sie hier eine Breite der Spalte in Pixel an. |
Mögliche Filterungstypen
Bitte beachten Sie: Bezieht sich eine Anzeigespalte aus der Archivansicht auf eine Auswahlliste, dann wird darin nicht der Text, sondern der gespeicherte Wert der Auswahlliste, angezeigt.
Standardfilter
Der Standardfilter ermöglicht es dem Anwender nach beliebigen Werten zu suchen (enthält, gleich, ungleich, größer, kleiner, zwischen, …).
Auswahlliste
Wenn für das Indexfeld im Archiv eine Liste definiert worden ist, können Sie diese als Auswahlliste für das Feld im Filter verwenden, z.B.:
SELECT category FROM CATEGORIES
Bitte beachten Sie: Listenabhängige Auswahllisten funktionieren nur, wenn Sie auf ein Indexfeld mit Typ Auswahlliste referenzieren.
Bei einem Indexfeld von Typ Auswahlliste besteht zusätzlich die Möglichkeit auf den gesetzten Wert eines bestehenden Filters zu verweisen. Dadurch können Listenabhängige Auswahllisten im Archiv ermöglicht werden.
Listenabhängige Auswahllisten - Beispiel: Anhand des Filters Kategorie wird der Filter Unterkategorie ermittelt
Die im Indexfeld definierte Auswahlliste kann beispielsweise wie folgt ausschauen:
SELECT subcategory FROM CATEGORIES WHERE category = '[filter_category]'