Die Verwaltung der Content-Repositories im JobRouter erfolgt im Konfigurationsmenü. Haben Sie die Module JobArchive und JobArchive Link for SAP lizenziert, so sehen Sie in der Registerkarte Module die Box JobArchive Link for SAP mit dem Link SAP Content Repositories verwalten. Öffnen Sie bitte diesen Link. Sie sehen eine Liste der eingerichteten Content-Repositories und können diese bearbeiten oder löschen.
Übersicht Content-Repositories
Die Liste enthält folgende Daten:
Eigenschaft |
Erklärung |
---|---|
Name |
Content-Repository (analog Konfiguration in SAP) |
Client ID |
Eindeutige Identifizierung des Clients (SAP-System) |
Version |
Schnittstellenversion (aktuell 0046) |
Archivname |
Zugeordnetes JobRouter-Archiv |
Benutzername |
Benutzer der letzten Änderungen an der Konfiguration in JobRouter |
Aktiv |
Repository-Status (Dokumente können nur in aktive Repositories übertragen werden) |
Wählen Sie ein Repository aus, so sehen Sie folgende Bearbeitungsmaske:
Repository bearbeiten
Repository-Name, Client-ID und Version werden aus dem SAP-System bezogen und können im JobRouter nicht bearbeitet werden. Das vom SAP-System übertragene Zertifikat liegt binär im PKCS7-Format vor und kann heruntergeladen werden. Zur weiteren Verarbeitung im JobRouter wird das Zertifikat im sog. PEM-Format gespeichert und in dieser Maske mit zusätzlichen Attributen aufgeführt.
Sie können folgende Einstellungen konfigurieren:
Eigenschaft |
Erklärung |
---|---|
Archiv |
JobRouter-Archiv, nach der Zuordnung kann dieses Feld nicht mehr geändert werden. |
Standard-Zugriffsrechte |
Standard-Zugriffsrechte für Dokumente im Archiv. Sie werden angewendet, wenn keine expliziten Rechte mit einem neuen Dokument übertragen wurden. |
Zugriffsschlüssel erforderlich |
Gibt an, ob die übertragenen Daten anhand einer Signatur verifiziert werden sollen. Es ist empfehlenswert, diese Option im produktiven Bereich zu aktivieren. |
Aktiv |
Repository-Status. Das Repository wird deaktiviert, wenn sich das Zertifikat geändert hat. |
Server-Info
Es gibt sowohl in der Content-Repository-Übersicht als auch in der Detailansicht die Möglichkeit, die Server-Info abzurufen. Dabei wird die serverInfo-Methode der SAP Content Server HTTP-Schnittstelle abgerufen. Beim Abruf über die Content-Repository-Übersicht werden alle angelegten Repositories angezeigt, während bei dem Aufruf in der Detailansicht nur das entsprechende Repository ausgegeben wird:
Beispielaufruf der Server-Info in der Content-Repository-Übersicht