Auf dem Server werden verschiedene Dienste installiert, die JobRouter-Funktionen wie E-Mail-Versand, Zeitüberwachung oder Importaufträge ausführen. Zudem bieten die Dienste auch Schnittstellen zu anderen Systemen. Alle Dienste basieren auf Microsoft .NET-Technologie.
Für den Zugriff auf die JobRouter Datenbank sowie auf bestimmte konfigurierbare Verzeichnisse der JobRouter Installation werden Zugriffsrechte benötigt.
Die Dienste können auf dem gleichen Server wie die Webapplikation, aber auch auf anderen Servern installiert werden.
JobServer
Der Dienst JobServer stellt das Backend der JobRouter-Anwendung dar. Er übernimmt alle Aufgaben, die zeitgesteuert ausgeführt werden. So ist der JobServer-Dienst z.B. für das automatische Bearbeiten von Systemaktivitäten, für die Zeitüberwachung von Vorgängen oder für das Archivieren von Vorgängen verantwortlich.
JobActivity
Der Dienst JobActivity dient zum Ausführen von Systemaktivitäten. Eigen erstellte Systemaktivitäten auf Basis von .Net-Technologie können in einem speziellen Verzeichnis platziert werden. Der Dienst führt diese Aktivitäten
JobRunner
Der Dienst JobRunner führt Aufgaben und FUnktionen mit Hilfe einer nachrichtenorienterten Zwischenschicht (RabbitMQ) aus. Somit können ad-hoc Aufgaben aus der Webapplikation im Back-End ausgeführt werden. JobRunner wird dabei zur Ausführung von Live-OCR und zum Rendern von Bildern für das Front-End verwendet.
RabbitMQ
RabbitMQ ist eine Open Source Message Broker Software, die das Advanced Message Queuing Protocol (AMQP) implementiert. JobRouter nutzt RabbitMQ zur Nachrichtenübermittelung zwischen den einzelnen Diensten und dem Front-End sowie den Diensten.
JobDocuWare (optional)
Der Dienst JobDocuWare dient als Schnittstelle zum Dokumentenmanagementsystem DocuWare. Alle systemseitigen Aktionen in DocuWare, wie z.B. das Ablegen von Dokumenten oder das Ändern von Indexdaten werden von diesem Dienst über die DocuWare-GAPI-Schnittstelle ausgeführt. Der Dienst kann mit mehreren DocuWare-Installationen und mit mehreren Organisationen arbeiten.
JobService Config
Das Programm JobRouter-Dienstekonfiguration dient dazu, die Datenbankverbindung zur JobRouter-Datenbank zu definieren. Die JobRouter-Dienste verwenden diese Einstellung, um sich mit der JobRouter-Datenbank zu verbinden. Alle weiteren JobRouter-Einstellungen werden von den Diensten aus der Datenbank ermittelt. Weiterhin können die Log Levels eingestellt werden.
Dienste Konfiguration
JobRouterOCR
Einige JobRouter-Module benötigen eine OCR (Optical Character Recognition) Software, um die Texte aus den Dokumenten zu extrahieren. Dazu verwendet JobRouter die ABBYY FineReader Engine. Diese muss separat installiert werden.