Please enable JavaScript to view this site.

Whitepaper

Navigation: » Keine Kapitel oberhalb diesem Level «

Überblick Systemarchitektur

Scroll Zurück Oben Weiter Mehr

Einsatzzweck

Die JobRouter-Systemarchitektur wurde gezielt so entwickelt, dass eine einfache Installation, Konfiguration und Bedienung der Software, bei gleichzeitig hoher Skalierbarkeit und Erweiterbarkeit der Anwendung möglich ist. Der modulare Aufbau erlaubt es JobRouter auch zukünftig um weitere Funktionalitäten zu erweitern.

Bei der Entwicklung von JobRouter wurde von Anfang an größten Wert darauf gelegt, die Benutzeroberfläche komplett browserbasiert umzusetzen, so dass die Anwendung minimalen administrativen Aufwand bei Installation und Update erzeugt. Somit können sehr schnell neue Versionen im Unternehmen etabliert werden und die Benutzer von neuen Funktionen profitieren.

Mandantenfähigkeit, Unterstützung ASP-Modelle (Application Service Provider)

Es können mehrere JobRouter-Installationen auf einem Server durchgeführt werden

Eine JobRouter-Installation kann mehrere Instanzen beinhalten

JobRouter ist geeignet für Betrieb in externen Rechenzentren

Unterstützung browserbasierter Web-Zugriffe

Unterstützung unterschiedlicher Sprachräume

Optimale Einbindung von Datenbanktechnologien der führenden Anbieter, unabhängig vom Betriebssystem

Mehrere Sprachräume

JobRouter bietet die volle Unterstützung von 19 europäischen Sprachen sowie Türkisch, Arabisch, Chinesisch und Japanisch. Jeder Benutzer kann selbst die Sprache wählen, in der die Benutzeroberfläche angezeigt werden soll. Zusätzlich kann jeder Benutzer definieren, welche Zahlen- und Datums-Formate er verwenden möchte.

Die Benutzeroberfläche nutzt den Unicode-Zeichensatz zur Darstellung von Dialogen und Inhalten.

Es werden Datenbanken mit Unicode- als auch ISO-Zeichensätzen unterstützt. Bei Verwendung der Unicode-Variante können mehrere Sprachräume in einer JobRouter Installation verwaltet werden.

Web-Zugriffe

Die Benutzeroberfläche von JobRouter ist komplett webbasiert, d.h. sowohl der Zugriff durch die Anwender als auch der Administratoren und der Prozessdesigner erfolgt über einen Webbrowser. Dabei werden alle gängigen Browser unterstützt. Eine Installation von Komponenten am Client ist daher nicht erforderlich.

Barrierefreiheit

JobRouter nutzt den aktuellen HTML 5-Standard und zeichnet alle Elemente auf der Website semantisch aus. Die Verwendung der Applikation ist für Screenreader optimiert. Die Bedienung der für einen Endanwender relevanten Funktionalitäten, wie z.B. Anmeldung, Eingangsboxen, Schrittbearbeitung und die Bedienung der jeweiligen Navigationselemente ist ohne Einschränkung möglich. Entsprechende Tags sind im HTML vorhanden, um das Vorlesen der einzelnen Elemente zu unterstützen.

Tabulierbarkeit

Die JobRouter-Applikation ist als Formular aufgebaut. Dadurch ist es möglich, durch die einzelnen Elemente der Webseite mit Hilfe der Tabulatortaste zu navigieren. Zusätzlich gibt es für bestimmte wiederkehrende Aktionen dedizierte Tastenkombination, z. B. für das Absenden von Schritten.

Zoomfunktionalität / Skalierbarkeit

Als Webseite ist die JobRouter-Software über die eingebaute Standardfunktionalität eines Webbrowsers beliebig skalierbar.

Nutzung auf mobilen Endgeräten (Tablets und Handys)

Die Nutzung von JobRouter auf mobilen Endgeräten ist ohne Weiteres möglich. Insbesondere für Smartphones bietet JobRouter eine mobil optimierte Webseite an, in welcher die typischen Aufgaben eines Anwenders durchgeführt werden können. Der JobRouter-Dialogdesigner bietet zusätzlich die Möglichkeit, spezielle Masken für mobile Anwender zu erstellen, um die Informationen noch besser darstellen zu können.

Plattformunabhängigkeit

Da es sich bei JobRouter um eine Webseite handelt, die sich aus dem Intranet aufrufen lässt, unterstützt die Software alle gängigen Betriebssysteme, sofern diese über aktuelle Browser verfügen. Eine Übersicht über alle unterstützten Betriebssysteme und Browserversionen können sie dem Installationshandbuch entnehmen.