Please enable JavaScript to view this site.

Administrationshandbuch

Auf dieser Registerkarte finden Sie alle Einstellungen zur Authentifizierung und Anmeldung sowie zur Passwortstärke der Benutzerkonten. Weiterhin nehmen Sie hier erweiterte Einstellungen zur Authentifizierung vor.

authentifizierung_authentifizierungsmethode

Authentifizierungsmethode

Erklärung

Windows Login

Markieren Sie diese Checkbox, werden die JobRouter-Benutzer automatisch mit ihrem Windows-Login am System angemeldet.

Cookie-Login

Markieren Sie diese Checkbox, um den Anwendern die Möglichkeit zur automatischen Wiederanmeldung in JobRouter zu geben. Dabei wird ein Cookie gesetzt und beim erneuten Aufruf von JobRouter gelesen.

Token-Login

Markieren Sie diese Checkbox, um die Benutzerauthentifizierung per Einweg-Token zu ermöglichen.

Die Anmeldung erfolgt per Aufruf von <JobRouter URL>/?token=<token> anhand des Benutzernamens, der beim Erstellen des Tokens hinterlegt wurde.

Wie Sie ein Token mithilfe des JobRouter Webservices erstellen und validieren können, ist im JobRouter Webservice Handbuch (die Methoden GetToken, CreateToken und ValidateToken) beschrieben.

Das manuelle Erstellen eines Tokens in der JobRouter Datenbank ist im Tech Doc Kapitel Authentifizierung->Token-Login erklärt.

Geno-SSO Token-Login

Markieren Sie diese Checkbox, um die Benutzerauthentifizierung per Geno-SSO Verbundticket zu ermöglichen.

Die für die Ticketvalidierung notwendige Zertifikatdatei muss in das Verzeichnis config von JobRouter gelegt und der Name der Zertifikatdatei mit der Konstante GENOSSO_CERTIFICATE_FILE in der JobRouter-Konfigurationsdatei config.php angegeben werden.

LDAP-Authentifizierung

Markieren Sie diese Checkbox, um den Benutzern, welche mit einem Verzeichnisdienst synchronisiert werden, ein Login mit ihrem LDAP-Passwort zu ermöglichen.

SAML Login

Markieren Sie diese Checkbox, wird der Login zu einem externen Login Provider weiter geleitet. Nach dem erfolgreichen Login wird der Nutzer automatisch auch in den JobRouter eingeloggt.

Bitte beachten Sie: JobRouter empfiehlt, für das Login in JobRouter entweder die JobRouter-eigene Benutzerauthentifizierung, Windows-Authentifizierung oder SAML Login zu verwenden.

authentifizierung_passwort

Passworteinstellungen

Erklärung

Min. Passwortlänge

Legen Sie die Mindestanzahl an Zeichen für ein Passwort fest.

Passwort muss Sonderzeichen enthalten

Aktivieren Sie diese Checkbox, muss das Passwort eines Benutzers mindestens ein Sonderzeichen enthalten.

Passwort muss numerische Zeichen enthalten

Aktivieren Sie diese Checkbox, muss das Passwort des Benutzers mindestens eine Ziffer enthalten.

Passwort muss Groß- und Kleinbuchstaben enthalten

Aktivieren Sie diese Checkbox, muss das Passwort des Benutzers mindestens über einen Großbuchstaben und einen Kleinbuchstaben verfügen.

Passworthistorie berücksichtigen

Aktivieren Sie diese Checkbox, wird eine Prüfsumme der zuletzt verwendeten Passwörter gespeichert und beim Ändern des Passworts durch den Benutzer verhindert, dass ein bereits zuvor genutztes Passwort gespeichert werden kann.

Hinweis: Bei Passwortänderungen, die nicht durch den Benutzer selbst erfolgen (z.B. durch den Administrator oder über den Web Service), wird die Passworthistorie weder berücksichtigt noch aktualisiert.

Anzahl Einträge in Passworthistorie

Legen Sie fest, wie viele bereits verwendete Passwörter als Prüfsumme gespeichert werden.

authentifizierung_erweitert

Erweiterte Einstellungen

Erklärung

Passwort-Vergessen-Funktion auf Login-Seite

Aktivieren Sie diese Checkbox, können Benutzer eine E-Mail an ihre JobRouter-Adresse anfordern, um ihr Passwort neu zu vergeben.

Eindeutige E-Mail-Adressen

Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn Sie zulassen möchten, dass man sich mit der E-Mail-Adresse anstelle des Benutzernamens einloggen kann. Diese Einstellung lässt sich nur speichern, wenn alle bei Benutzern hinterlegten E-Mailadressen eindeutig sind.

Maximale Loginversuche

Wählen Sie eine maximale Anzahl von falschen Login-Versuchen, nach der ein Benutzerkonto automatisch gesperrt wird.

Caching der Anmeldedaten verhindern

Manche Internetbrowser speichern je nach Konfiguration Benutzernamen und Passwörter ab, um eine erneute Eingabe zu erleichtern. Setzen Sie diese Checkbox, damit das Speichern der Daten für die Logindaten im Browser verhindert wird.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Passphrase ändern, werden die in E-Mails bereits versendeten Links auf die Prozessdetails nicht mehr funktionieren, da diese noch auf Basis der alten Passphrase erstellt wurden.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Für die Anmeldung über Benutzername/Passwort, sowie Windows Login, Token-Login und LDAP-Authentifizierung ist es möglich, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu aktivieren. Nach der erfolgreichen Authentifizierung mit der gewählte Authentifizierungsmethode, wird der Benutzer auf ein Formular für die Eingabe und Verifizierung eines zusätzlichen Faktors weitergeleitet. Die endgültige Anmeldung erfolgt nach der erfolgreiche Verifizierung des zweiten Faktors.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird auf Benutzerprofilebene konfiguriert (siehe Kapitel Organisation > Benutzerprofile verwalten > Allgemeine Einstellungen).

Bitte beachten Sie: Erfüllt ein Benutzer nicht die Voraussetzungen des gewählten Faktors seines Benutzerprofils, ist eine Anmeldung am JobRouter nicht möglich. In diesem Falle erhält er bei der versuchten Anmeldung einen entsprechenden Hinweis, sich an seinen Administrator zu wenden.

Faktor

Erklärung

Voraussetzungen

E-Mail mit PIN

Der Benutzer erhält eine E-Mail mit einer 6-stelligen numerischen PIN an seine hinterlegte E-Mail-Adresse. Diese ist 10 Minuten gültig. Nach Eingabe der korrekten PIN erfolgt die Anmeldung am JobRouter.

Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn JobMail aktiv ist.

 

Für die erfolgreiche Ausführung muss für den Benutzer eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt sein.