Datentransfer der Archiv-Volltextdaten aus der Datenbank zu Elasticsearch |
Scroll Zurück Oben Weiter Mehr |
Mit diesem Tool können Sie die bestehenden Archiv-Volltextdaten aus der JobRouter-Datenbank in Elasticsearch übertragen. Damit wird eine Neuindexierung der Dokumente vermieden und somit die Umstellung der Volltext-Engine beschleunigt.
Sie finden dieses Tool in dem Download-Bereich des Support-Portals.
Voraussetzungen
Elasticsearch ist bereits konfiguriert. Die Dokumente im Archiv sind bereits mit der Volltext-Engine Datenbank indexiert.
Vorbereitung und Konfiguration
Entpacken Sie bitte die Zip-Datei in ein leeres Verzeichnis. Vor dem Entpacken ggf. in den Datei-Eigenschaften die Schaltfläche Zulassen drücken und übernehmen.
Kopieren Sie jetzt die instance.key Datei aus dem config Unterordner der JobRouter-Webanwendung ins Programmverzeichnis.
Als Nächstes muss das Programm konfiguriert werden. Bitte öffnen Sie die Datei Configuration.json und passen sie diese wie folgt an: Alle Werte bis zu archiveTable aus der config.php Datei kopieren. Den Wert der Einstellung archiveTable finden Sie als Tabellenname in der Archivkonfiguration. Unten sehen Sie ein Beispiel für die Datei Configuration.json.
{
"host": "jobrouter_dbhost",
"port": "",
"schema": "jobrouter_test",
"type": 0,
"username": "admin",
"password": ":V/7yf2cL7U/z7W/ExampleZ0eNg==",
"archiveTable": "TESTARCHIV"
}
Ausführung
Starten Sie bitte die Anwendung FulltextImporterDbToElasticsearch.exe. Nach dem Start erstellt das Programm einen neuen Index im Elasticsearch und überträgt die Archiv-Volltextdaten aus der JobRouter-Datenbank. Je nach Größe des Archives kann der Vorgang einige Minuten bis mehrere Stunden dauern. Die Revisions-ID des zuletzt übertragenen Dokuments wird in der Datei namens last_processed_revision_id festgehalten. Wird der Transfer aus irgendeinem Grund abgebrochen, wird er beim erneuten Programmstart automatisch fortgesetzt.