Please enable JavaScript to view this site.

Administrationshandbuch

Navigation: Tech Doc > Lastverteilung und Ausfallsicherheit

JobFlow-Komponenten auslagern

Scroll Zurück Oben Weiter Mehr

Funktionsweise

Die Komponenten JobFlowExecute und JobFlowSend des Dienstes JobServer verarbeiten sämtliche automatischen Schritte und Funktionen in JobRouter, wie z.B. die Ausführung von PHP-Systemaktivitäten und das Senden von Entscheidungsschritten.

Die Ausführung und das Senden werden durch die Dienstmodule JobFlowExecute und JobFlowSend getriggert, indem diese einen speziellen Webservice jobserver.php der JobRouter-Webanwendung aufrufen. Die eigentliche Ausführung findet dann PHP-seitig innerhalb der Webanwendung statt. Um in Systemumgebungen mit einer sehr hohen Anzahl automatischer Schritte eine übermäßige Auslastung des Webservers durch diese regelmäßig stattfindenden Aufrufe zu vermeiden, kann es sinnvoll sein, die Ausführung und das Senden vollständig auf den Diensteserver oder auf diesen und einen weiteren Webserver auszulagern. Es stehen zwei Optionen zur Verfügung. Zum einen kann die PHP-Ausführung direkt über den Aufruf der PHP-Exe durch den Dienst ausgeführt werden. Zum anderen ist es möglich den Aufruf über einen speziellen Webserver durchzuführen. Im Folgenden werden beide Varianten beschrieben.