In JobRouter können Vorgänge sowohl manuell durch einen Benutzer als auch automatisch durch ein externes Ereignis gestartet werden. Für einen solchen automatischen Start bietet JobRouter die folgenden Möglichkeiten:
•Überwachung von Verzeichnissen und Start von Vorgängen für Dateien (siehe Administrationshandbuch)
•Überwachung von E-Mail-Postfächern und Start von Vorgängen für E-Mails (siehe Administrationshandbuch)
•Überwachung von JobRouter-Auftragstabellen und Start von Vorgängen für Aufträge
Dieses Handbuch beschreibt die Vorgehensweise zum Start von Vorgängen über die Auftragstabelle in der JobRouter-Datenbank oder in einer externen Datenquelle.
Funktionsweise
Für den automatischen Start von Vorgängen existiert in der JobRouter-Datenbank die Tabelle JRJOBIMPORT. Jede Zeile in dieser Tabelle entspricht einem Auftrag zum Start eines bestimmten Vorgangs mit beliebigen Parametern. Diese Tabelle wird vom Dienst JobServer ständig überwacht. Sobald ein neuer Eintrag in der Tabelle vorgefunden wird, versucht der Dienst den Vorgang in JobRouter zu starten. Bei Erfolg werden die Process-ID des gestarteten Vorgangs, die Workflow-ID des gestarteten Schrittes sowie Vorgangsnummer und Zeitpunkt des Vorgangstarts in die Tabelle zurückgeschrieben. Im Fehlerfall wird die Fehlermeldung zurückgeschrieben.
Diese Tabelle kann auch über die JobRouter-Benutzeroberfläche (siehe Administrationshandbuch) überwacht werden.