Please enable JavaScript to view this site.

Prozess Designer

Die Funktionsgruppe Word-Vorlage ausfüllen erwartet als Vorlage eine Word-Datei im docx-Format. In dieser Datei können Seriendruckfelder (MergeFields) definiert werden, die dann von der Systemaktivität mit Inhalt befüllt werden.

Bitte beachten Sie: Die Feldnamen der Seriendruckfelder dürfen keine Leerzeichen, Umlaute und Sonderzeichen enthalten. Ansonsten werden die Felder nicht in der Konfigurationsoberfläche angezeigt.

Definition eines Seriendruckfeldes

Definition eines Seriendruckfeldes

Um Bilder in die Vorlage einzufügen, können Seriendruckfelder mit dem Präfix Img: gekennzeichnet werden. In der Konfiguration im JobRouter kann dann ein Bild per Anhangsfeld oder Dateipfad über die Systemaktivität eingefügt werden.

Zum Füllen von Daten aus einer Untertabelle müssen Sie die Seriendruckfelder innerhalb eines Bereichs Range definieren. Diese definieren Sie mit zwei speziellen Seriendruckfeldern, deren Namen mit RangeStart: und RangeEnd: beginnen müssen. Hinter dem Doppelpunkt muss der Name des Bereichs definiert werden. Dieser muss im Word-Dokument eindeutig sein. Bereiche dürfen nicht ineinander geschachtelt werden.

Definition einer Tabelle

Definition einer Tabelle

Bitte beachten Sie: Wird eine Vorlage mit dünnen Tabellenrahmen benutzt um eine PDF-Datei zu erstellen, kann es sein dass manche PDF-Viewer abhängig von der Zoomstufe diese nicht anzeigen. Dies ist ein rein visuelles Problem des jeweiligen PDF-Viewers und führt zu keinen Fehlern beim Drucken des Dokuments.

Bitte beachten Sie: Bei der Benutzung der Präfixe Img:, RangeStart: und RangeEnd: darf kein Leerzeichen direkt hinter dem Doppelpunkt verwendet werden.

Bitte beachten Sie: Damit automatische Umbrüche für Tabelleninhalte aus der Vorlage funktionieren, ist darauf zu achten, dass in den Tabelleneigenschaften die Tabelleneinstellung Textumbruch auf Ohne eingestellt ist.

In der Word-Vorlage ist es möglich die Vorgangshistorie in tabellarischer Form zu definieren. Diese muss im Bereich JR_IncidentHistory definiert werden. Dieser Bereich wird nicht in den Einstellungen der Systemaktivität eingeblendet, da alle Informationen aus dem JobRouter stammen. Im Bereich der Vorgangshistorie können die Seriendruckfelder Step, Status, Description, Username, Jobfunction, InDate und OutDate als Spalten eingefügt werden.

Definition der Vorgangshistorie

Definition der Vorgangshistorie

Seriendruckfeld

Beschreibung

Step

Platzhalter für die Schrittnummer.

Status

Platzhalter für den Status des Schrittes.

Description

Platzhalter für die Bezeichnung des Schrittes.

Username

Platzhalter für den Bearbeiter des Schrittes.

Jobfunction

Platzhalter für die Benutzerrolle des Schrittes.

InDate

Platzhalter für das Eingangsdatum des Schrittes.

OutDate

Platzhalter für das Ausgangsdatum des Schrittes.

Die Seriendruckfelder Status und Description werden automatisch in die Sprache, die in der Systemaktivität konfiguriert ist, übersetzt. Ist die Bezeichnung des Schrittes im Prozess nicht in der entsprechenden Sprache gepflegt, wird die Standard-Sprache des Prozesses benutzt.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie in der Wordvorlage Bilder und Grafiken innerhalb einer Tabelle verwenden, werden diese nicht im PDF gespeichert, falls diese Bilder in der Layoutoption Mit Textumbruch eingefügt wurden. Verwenden Sie bitte stattdessen die Layoutoption Mit Text in Zeile falls die Bilder in einer Tabelle auch im PDF gespeichert werden sollen.