Please enable JavaScript to view this site.

Prozess Designer

Navigation: PHP API > Einführung in PHP

Verwendung von Variablen und Kommentaren

Scroll Zurück Oben Weiter Mehr

Natürlich ist es wenig sinnvoll, PHP nur zu verwenden, um Text auszugeben. Viel interessanter ist es, mit PHP Berechnungen durchzuführen und Formulare oder Dateien zu verarbeiten. Die Grundlage dazu bilden Variablen. In Variablen können Werte zwischengespeichert und wiederverwendet werden. Dabei ist es sinnvoll, die Variablen sinnvoll zu benennen besondere Sachverhalte mit Kommentaren zu versehen, damit der Programmcode auch von anderen Personen verstanden werden kann. Kommentare dienen zwar nur der Information und werden nicht interpretiert, sind allerdings für andere sehr nützlich. Dabei unterscheidet man zwischen einzeiligen Kommentaren für kurze Hinweise beginnend mit // und mehrzeiligen Kommentaren für erklärende Texte oder längere Erläuterungen, begrenzt mit /* */. Beispiel:

<?php

// Einzeiliger Kommentar

 

/* Mehrzeiliger Kommentar

Hier könnte ein längerer erklärender Text für das Programm stehen

*/

?>

Alle weiteren Beispiele sollen zum besseren Verständnis auf diese Art dokumentiert werden, um die Erläuterungen direkt im Programmcode zu hinterlegen und somit kürzer zu fassen.

In unserem zweiten Beispiel wird Hallo Welt! zweimal verwendet. Einmal im <title>-Element und einmal im <body>-Element. Möchte man jetzt „Hallo PHP-Welt!“ statt „Hallo Welt!“ ausgeben, muss man den Text an zwei Stellen ändern. Alternativ speichert man den Text in einer Variable und verwendet diese für die Ausgabe des Textes.

Dazu ein Beispiel:

<?php

// Hier wird der Text in einer Variable gespeichert

$halloWelt = "Hallo Welt!";

?>

<!DOCTYPE html>

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="de">

<head>

 <title>

 <?php 

/* 

Ausgabe der Variable im Title-Element

Der zuvor gespeicherte Text „Hallo Welt!“ wird ausgegeben

Achtung: Keine Anführungszeichen verwenden, dies funktioniert zwar auch, ist aber nicht notwendig

*/

 echo $halloWelt;

 ?> 

 - Beispiel

 </title>

</head>

<body>

<?php

// Erneute Ausgabe des Textes „Hallo Welt!“

echo $halloWelt;

?> 

</body>

</html>

Die PHP-Datei beginnt zunächst mit einem einzeiligen Kommentar, der mit // eingeleitet wird. Nach dem ersten Kommentar wird eine Variable zugewiesen. Dazu verwendet man ein $-Zeichen gefolgt vom Namen der Variable. Hierfür sollten nur A-Z, 0-9 und _ verwendet werden, verzichten Sie auf Umlaute (Ä, Ö, Ü) oder andere Sonderzeichen. Außerdem muss genau auf die Groß- und Kleinschreibung des Variablennamens geachtet werden, wenn dieser später Verwendet wird. Der Wert der Variablen wird mit einem Gleichheitszeichen zugewiesen. Später im Programm wird die Variable mit echo zweimal ausgegeben.