JobRouter verfügt über ein Webservice-Interface, welches zur Kommunikation von weiteren Applikationen mit JobRouter dient. Über den JobRouter-Webservice können derzeit sämtliche Aktionen bezüglich der JobRouter-Organisationsstruktur durchgeführt werden. D.h. Benutzer, Benutzerrollen, Profile, Prozessverantwortliche, etc. können ausgelesen, angelegt, verändert oder gelöscht werden.
In der Webservice-Konfiguration können Sie die Grundeinstellungen für den Webservice vornehmen.
Webservice-Einstellungen
Webservice-Einstellung |
Erklärung |
---|---|
Einstellungen |
|
Aktiv |
Aktivieren Sie diese Checkbox, um den Webservice aktiv zu schalten. |
Token |
Geben Sie hier einen Schlüssel ein, welcher vom Webservice-Client mitgegeben werden muss. Dieser Token sollte nur den Webservice-Consumer bekannt sein. |
Upload-Verzeichnis |
Tragen Sie hier das Upload-Verzeichnis ein. |
NTLM-Authentifizierung |
|
NTLM-Authentifizierung |
Wenn Sie im JobRouter die integrierte Windows-Authentifizierung (NTLM) nutzen, so müssen Sie außerdem die NTLM-Authentifizierung für den Webservice aktivieren und einen Windows-Benutzer angeben, der über Leseberechtigungen auf den JobRouter-Webservice (soapservice.php) verfügt. |
Benutzername |
Benutzername des Windows-Benutzers |
Passwort |
Passwort für des Windows-Benutzers |
SSL |
|
Zertifikat |
Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn für die Verwendung des Webservices ein Zertifikat verwendet werden soll. |
Zertifikatpfad |
Geben Sie hier den vollständigen Pfad zur Zertifikatsdatei (CA-Zertifikat im Format PEM) ein. |