Die Konfiguration des JobMind Cloud-Moduls finden Sie im JobRouter-Menü Konfiguration auf der Registerkarte Module. Hier können Sie in der Box JobMind die Grundeinstellungen vornehmen.
Klicken Sie dazu auf den Eintrag JobMind konfigurieren.
Allgemein
Die hier verfügbaren Konfigurationseinstellungen sind veraltet und gehören zu JobMind Head. Sollten Sie das Modul im Einsatz haben, finden Sie im Kapitel Basiskonfiguration JobMind Head die notwendigen Informationen.
JobMind Cloud Verbindung
In diesem Abschnitt können Sie auswählen, in welchem Modus JobMind Cloud arbeiten soll.
Test/Staging: Dieser Modus ist für die Projektentwicklung und für Test- & Entwicklungssysteme geeignet.
Produktion: Dieser Modus ist für den Produktivbetrieb vorgesehen.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie das Zielsystem wechseln, müssen die Stammdaten neu synchronisiert werden (s. unten im Abschnitt Abgleichsdaten).
Abgleichsdaten
Unter JobMind Cloud Stammdaten-Synchronisation können Sie konfigurieren, in welchen Zeiträumen der Datenabgleich stattfinden soll. Folgende Einstellungen können Sie vornehmen.
JobMind Cloud Synchronisations-Einstellungen |
Erklärung |
---|---|
Typ |
Hier können Sie einstellen, in welchem Turnus die Synchronisation stattfinden soll. Zur Auswahl stehen Ihnen Uhrzeit und Zeitintervall, je nach gewählter Einstellung müssen Sie noch weitere Parameter zur Uhrzeit bzw. zum Zeitintervall definieren. |
Synchronisierung jetzt starten |
Setzen Sie den Haken und Sichern die Konfiguration, wird die Synchronisation schnellstmöglich gestartet. Der Haken wird nach erfolgreichem Start der Synchronisation automatisch zurückgesetzt. |
Bitte beachten Sie: Das Senden von Stammdaten an die JobMind Cloud ist maximal 2 mal innerhalb von 60 Minuten gestattet, um die reibungslose Verarbeitung der Daten zu gewährleisten. Wenn Sie dieses Limit überschreiten, wird der Statuscode 429 (Too Many Requests) zurückgegeben. In diesem Fall müssen Sie bis zu 60 Minuten warten, bis Sie erneut Stammdaten an die JobMind Cloud senden können.
Datenquelle der Stammdaten
Standardmäßig werden die Stammdaten aus den internen Tabellen JRJOBMINDVENDORDATA und JRJOBMINDRECIPIENTS geladen. Importieren Sie die Stammdaten mithilfe der Systemaktivität JobMind und der Funktion Lieferantenstammdaten einlesen. Sollten Sie anstelle der integrierten Stammdatentabelle auf eine andere Datenquelle zugreifen wollen, können Sie auf der Registerkarte Abgleichsdaten eine Datenbankabfrage auf eine alternative Datenquelle definieren.
Bitte beachten Sie: Sollten Sie eine alternative Datenquelle für die Stammdaten verwenden, müssen Sie die Primärschlüsseldefinitionen der Standard-Tabelle mit übernehmen. Ansonsten können die Stammdaten nicht von JobMind Cloud verwendet werden!
Im Abschnitt Lieferantendaten können Sie nun eine Datenbankverbindung auswählen, die Sie zuvor in den globalen Verbindungen angelegt haben.
Geben Sie anschließend im Feld SQL-Abfrage ein SQL-Statement ein, mit dem die Lieferantendaten aus der Datenquelle ausgelesen werden. Sollten die Spaltennamen in Ihrer Abfrage von den Spaltennamen haben, so müssen Sie diese entweder im SQL-Statement umbenennen oder darunter in der Zuordnung der Felder angeben.
Beispiel mit Umbenennung der Felder in die Standard-Spaltennamen:
SELECT lieferantenname AS VE_NAME, lieferantennummer AS VE_VENDOR_NO ...