Das Ziel dieses Dokumentes ist es Ihnen technische Themen näher zu bringen, die über die normale Konfiguration und Anwendung von JobRouter hinausgehen und daher auch nicht in den Handbüchern für Benutzer, Administration oder Workflow-Design beschrieben sind.
Dieses Dokument richtet sich an erfahrene IT-Administratoren und behandelt die folgenden Bereiche:
Problemanalyse und Fehlerbehebung
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie Probleme mit JobRouter näher untersuchen können. Dabei erfahren Sie, wie Sie das Logging in den verschiedenen JobRouter-Komponenten aktivieren und konfigurieren können. Weiterhin wird erklärt, an welchen Orten Sie die dabei erzeugten Loginformationen vorfinden, um auf Basis dieser Daten selbst Fehlerbehebungen durchführen zu können. Zusätzlich wird beschrieben, wie Sie durch Aktivierung des Debugmodus bestimmte zusätzliche Detailinformationen erhalten, die für eine Fehleranalyse hilfreich sein können.
Performanceoptimierungen
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die JobRouter-Umgebung optimiert werden kann. Hier erfahren Sie, wie Sie parallele Verarbeitungspools in JobRouter aktivieren können, damit Prozesse mit vielen Instanzen schneller ausgeführt werden können. Des Weiteren wird beschrieben, wie Sie durch Aktivierung des Sendens im Hintergrund und des rekursiven Sendens von Vorgängen die vom Benutzer wahrgenommene Performance verbessern können.
Lastverteilung und Ausfallsicherheit
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie die JobFlow-Komponenten auslagern können, damit der Webserver durch automatische Schritte nicht belastet wird. Weiterhin erfahren Sie, wie Sie JobRouter in einer skalierbaren Umgebung aufsetzen und konfigurieren können.
Nutzung von Instanzen
Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie die Instanziierungsfunktionalität in JobRouter nutzen, um mit einer Installation mehrere JobRouter-Instanzen aufsetzen und verwenden zu können.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Dieses Kapitel beschreibt, wie die Passphrase von JobRouter verwendet wird. Weiterhin wird beschrieben, wie bei Nutzung von SQLSRV eine verschlüsselte Verbindung zur Datenbank verwendet werden kann.
Beschreibung der JobRouter-Datenbank
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die Struktur der JobRouter-Datenbank und erhalten Informationen darüber, wie Sie Daten auswerten können.
Beschreibung der JobServer-Module
In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die Module, die im Dienst JobServer enthalten sind.
Externes Starten von Vorgängen
Hier erfahren Sie, wie Sie Vorgänge in JobRouter automatisch über die Datenbank initiieren können.
Backup und Restore
Dieses Kapitel beschreibt, welche Daten von JobRouter bei einer Datensicherung berücksichtigt werden müssen und wie ein System wiederhergestellt werden kann.
Module
Dieses Kapitel beschreibt, welche technischen Besonderheiten bei Verwendung bestimmter JobRouter-Module berücksichtigt werden müssen.