Please enable JavaScript to view this site.

Prozess Designer

Navigation: Module > Docuware > Verwendung > JobSelect

Spaltentyp DocuWare-WebClient definieren

Scroll Zurück Oben Weiter Mehr

Definieren Sie eine DocuWare-WebClient-Schaltfläche, über die der Client geöffnet wird, um ein Dokument oder eine Ergebnisliste anzuzeigen. Dafür müssen Sie die GUID (Global Unique Identifier) in der Webintegration bzw. im Archivfeld angeben.

Bitte beachten Sie: Diese Funktion steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie das Zusatzmodul DocuWare lizenziert haben.

Klicken Sie auf das zweite MODULJ~1_img39 Symbol in der Zeile. Sie sehen folgendes Pop-up-Fenster.

Konfiguration für DocuWare Verbindungen Version ≥ 6.5

DocuWare-WebClient-Einstellungen (DocuWare-Version ≥ 6.5) 

DocuWare-WebClient-Einstellungen (DocuWare-Version ≥ 6.5) 

Die nachstehenden Einstellungen können Sie vornehmen:

WebClient-Einstellungen

Erklärung

Ausrichtung

Legen Sie fest, wie die Schaltfläche innerhalb der Spalte positioniert wird: links, rechts oder zentriert.

DocuWare-Verbindung

Wählen Sie eine der vorab konfigurierten DocuWare-Verbindungen aus.

Archiv

Wählen Sie ein Archiv für die Verbindung aus.

Archiv (DB-Feld)

Hinterlegen Sie hier den Namen der Ergebnisspalte, aus welcher die GUID des Archives ausgelesen werden soll.

Zugriffsmodus (Fix)

Wählen Sie aus, welcher Art der Zugriff sein soll

Windows-Authentifizierung (WL)

Gastlogin (GL)

DocuWare-Authentifizierung (DL)

Zugriffsmodus (DB-Feld)

Geben Sie den Namen der Ergebnisspalte an, aus der der Zugriffstyp ausgelesen werden soll.

DocuWare-Benutzername

Benutzername eines fest hinterlegten DocuWare-Benutzers für den Aufruf des WebClients.

DocuWare-Passwort

Passwort des DocuWare-Benutzers

Anzeigemodus (Fix)

Wählen Sie die Art der Anzeige aus

Viewer (V)

Ergebnisliste und Viewer (RLV)

Download (D)

Anzeigemodus (DB-Feld)

Hinterlegen Sie den Namen der Ergebnisspalte, aus der der Anzeigetyp ausgelesen werden soll.

Ergebnisliste

Wählen Sie hier eine der für das Archiv hinterlegten Ergebnislisten aus (nur für Anzeigemodus Ergebnisliste und Viewer).

Ergebnisliste (DB-Feld)

Hinterlegen Sie hier den Namen der Ergebnisspalte, aus welcher die GUID der Ergebnisliste ausgelesen werden soll (nur für Anzeigemodus Ergebnisliste und Viewer).

Passphrase verwenden

Aktiviert die Verschlüsselung der URL für den Aufruf des WebClients mit der in der Konfiguration hinterlegten  DocuWare-Passphrase.

OnClick

Tragen Sie hier den Namen einer Skriptfunktion ein, die beim Klick auf die Schaltfläche ausgeführt werden soll. Dieser Funktion werden alle in den Einstellungen definierten DocuWare-Suchfilter als Objekt übergeben. Durch den Rückgabewert false kann das Standardverhalten (Öffnen des DocuWare-WebClients) unterbunden werden.

Zur Suche der Elemente können Sie einen beliebig großen Suchfilter definieren. Fügen Sie dazu je Filterkriterium ein Index-Element ein. Klicken Sie auf das erste MODULJ~1_img39 Symbol in der Zeile, um das Pop-up-Fenster für die Einstellungen zu öffnen.

DocuWare-Suchfilter

DocuWare-Suchfilter

Geben Sie unter Indexnummer die ID des DocuWare-Felds an, dessen Wert Sie auslesen möchten. Hinterlegen Sie den Namen der auszulesenden Datenbank-Spalte unter DB-Feld oder wählen Sie einen festen Wert, nach dem gefiltert werden soll. Über das Plus-Symbol fügen Sie Ihrem Filter beliebig viele Felder hinzu. Mit dem Minus-Symbol entfernen Sie diese.

Über Sichern speichern Sie jeweils Ihre Einstellungen. Das Pop-up-Fenster schließt sich automatisch. Sie sehen die Übersicht bearbeiten-Maske mit der Registerkarte Ergebnisspalten.

Konfiguration für DocuWare Verbindungen Version < 6.5

Bitte beachten Sie: Diese Konfiguration ist veraltet und wird in der nächsten JobRouter Version entfernt.

DocuWare-WebClient-Einstellungen (DocuWare-Version < 6.5) 

DocuWare-WebClient-Einstellungen (DocuWare-Version < 6.5) 

Die nachstehenden Einstellungen können Sie vornehmen:

WebClient-Einstellungen

Erklärung

Ausrichtung

Legen Sie fest, wie die Schaltfläche innerhalb der Spalte positioniert wird: links, rechts oder zentriert.

DocuWare-Verbindung

Wählen Sie eine der vorab konfigurierten DocuWare-Verbindungen aus.

Integration (Fix)

Wählen Sie eine DocuWare-Integration aus.

Integration (DB-Feld)

Hinterlegen Sie den Namen der Ergebnisspalte, aus der der Name der DocuWare-Integration ausgelesen werden soll.

Zugriffsmodus (Fix)

Wählen Sie aus, welcher Art der Zugriff sein soll

Windows-Authentifizierung (WL)

Gastlogin (GL)

DocuWare-Authentifizierung (DL)

Zugriffsmodus (DB-Feld)

Geben Sie den Namen der Ergebnisspalte an, aus der der Zugriffstyp ausgelesen werden soll.

DocuWare-Benutzername

Benutzername eines fest hinterlegten DocuWare-Benutzers für den Aufruf des WebClients.

DocuWare-Passwort

Passwort des DocuWare-Benutzers

Anzeigemodus (Fix)

Wählen Sie die Art der Anzeige aus

Viewer (V)

Ergebnisliste und Viewer (RLV)

Download (D)

Anzeigemodus (DB-Feld)

Hinterlegen Sie den Namen der Ergebnisspalte, aus der der Anzeigetyp ausgelesen werden soll.

Passphrase verwenden

Ermöglicht die Eingabe der DocuWare-Passphrase um die URL für den Aufruf des WebClients verschlüsseln zu können.

Passphrase

DocuWare-Passphrase für die gewählte WebIntegration

URL-Gültigkeitsdauer

Die Zeit in Minuten, die ein Link zum Aufruf eines DocuWare-Dokumentes gültig ist.

OnClick

Tragen Sie hier den Namen einer Skriptfunktion ein, die beim Klick auf die Schaltfläche ausgeführt werden soll. Dieser Funktion werden alle in den Einstellungen definierten DocuWare-Suchfilter als Objekt übergeben. Durch den Rückgabewert false kann das Standardverhalten (Öffnen des DocuWare-WebClients) unterbunden werden.