In Ihren Skripten wird es immer wieder wichtig sein, dass Sie Bedingungen überprüfen und abhängig davon Skripte ausführen. Verwenden Sie dazu die If-Bedingung, wo Sie in der Klammer die Bedingung prüfen können. Dabei können Sie Werte unter Verwendung der folgenden Vergleichsoperatoren vergleichen:
Operator |
Beschreibung |
== |
Gleich |
!= |
Ungleich |
< |
Kleiner als |
> |
Größer als |
<= |
Kleiner gleich |
>= |
Größer gleich |
Beispiel:
// Der vom if { ... } eingeschlossene Skriptcode wird nur ausgeführt, wenn die Bedingung wahr ist!
if (jr_get_value("entscheidung") == 1) {
// Hier wird ihr Skriptcode eingefügt
}
Falls Sie mehrere Bedingungen miteinander verknüpfen möchten, können Sie die folgenden Operatoren zur Verknüpfung verwenden:
Operator |
Beschreibung |
&& |
Und-Verknüpfung |
|| |
Oder-Verknüpfung |
Zusätzlich können Sie auch mit Klammern die Komplexität der Bedingung erhöhen.
Beispiel:
if (jr_get_value("entscheidung") == 1 || (jr_get_value("entscheidung") == 2 && jr_get_value("nettobetrag") < 1000.00)) {
// Hier wird ihr Skriptcode eingefügt
}
Wenn Sie definieren möchten, was geschehen soll, wenn eine Bedingung nicht erfüllt ist, dann können Sie eine ELSE-Bedingung hinzufügen.
Beispiel:
// Der vom if { ... } else { ... } eingeschlossene Skriptcode wird nur dann ausgeführt, wenn entweder die
// Entscheidung == 1 ist oder Entscheidung == 2 und der Nettobetrag < 1000.00 ist!
if (jr_get_value("entscheidung") == 1 || (jr_get_value("entscheidung") == 2 && jr_get_value("nettobetrag") < 1000.00)) {
// Hier wird ihr Skriptcode eingefügt, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung greift.
} else {
// Hier wird ihr Skriptcode eingefügt, der ausgeführt wird, wenn die Bedingung nicht greift.
}