Please enable JavaScript to view this site.

Prozess Designer

Navigation: Workflow Design > Prozesserstellung > Prozesse > Prozessverantwortliche pflegen

Bearbeiten der Rechte von Prozessverantwortlichen

Scroll Zurück Oben Weiter Mehr

Sie können die Rechte eines Prozessverantwortlichens jeder Zeit ändern. Aktivieren oder deaktivieren Sie dazu die jeweiligen Kontrollästchen der Rechte und klicken Sie anschließend auf Sichern.

Folgende Rechte können für einen Prozessverantwortlichen als Rolle oder Benutzer vergeben werden:

Recht

Erklärung

Schritt abbrechen

Verfügt der Prozessverantwortliche über dieses Recht kann er Schritte in der Schrittübersicht abbrechen.

Schritt löschen

Ermöglicht es dem Prozessverantwortlichen Schritte und auch Vorgänge in der Schritt- und Vorgangsübersicht zu löschen.

Schritt zuweisen

Mit diesem Rechte kann der Prozessverantwortlichen Schritte in der Schrittübersicht anderen Benutzern und Rollen zuweisen.

Schritt reaktivieren

Ermöglicht es dem Prozessverantwortlichen in der Schrittübersicht fehlerhafte, abgebrochene oder beendete Schritte zu reaktivieren.

Bearbeitungsfrist ändern

Die Bearbeitungsfrist kann in der Schrittübersicht und in der Vorgangsübersicht verändert werden.

Prozessinfo

Dieses Recht erlaubt es dem Prozessverantwortlichen die Prozessinfo-Texte für einen Prozess zu bearbeiten. Ihm wird unterhalb des Prozessinfo-Textes ein Button zur Bearbeitung des Textes angezeigt.

Prozess bearbeiten

Dieses Rechte erlaubt den Zugriff auf diesen Prozess im Menü Prozesse. Der Prozessverantwortliche kann den Prozessdesigner starten, um Änderungen am Prozess vorzunehmen. Er kann auch neue Versionen dieses Prozesses erzeugen. Ein Zugriff auf andere Prozesse besteht nicht.

Vorgang exportieren

Verfügt der Prozessverantwortliche über dieses Recht, kann er Vorgänge in der Vorgangsübersicht als XML-Datei oder Zip-Datei exportieren. Die Vorgänge können in einem anderen System wieder importiert werden.

Vorgang aus Archiv reimportieren

Dieses Rechte erlaubt es dem Prozessverantwortlichen einen Vorgang, der zuvor mittels des Moduls JobShift in eine Archivdatenbank verschoben wurde, zurück in JobRouter zu importieren.