Mit den Dialogelementen gestalten Sie die Felder Ihres Dialog-Formulars. Über diese Elemente bearbeitet der Benutzer das Dialog-Formular. Es stehen Ihnen verschiedene Elementtypen zur Auswahl wie z. B. Text- und Passwortfelder, Kalender, Listen, Anhänge.
Im Folgenden lesen Sie beispielhaft, wie Sie ein Dialogelement vom Typ TEXTBOX anlegen. Der Ablauf beim Anlegen eines Elements ist immer derselbe. Eine komplette Auflistung der Eigenschaften aller Dialogelemente finden Sie unter den Referenzen in den Kapiteln Dialog-Elemente und Mobile-Elemente.
Um ein neues Dialogelement einzufügen, klicken Sie in einem Spaltenfeld des Dialogdesigners auf das Symbol . Das Kontextmenü des Cursors zeigt Ihnen Neues Element hinzufügen an. Es öffnet sich die Auswahlmaske für den Elementtyp.
Elementtyp-Auswahl
Die folgenden Standard-Elementtypen haben Sie in der Desktop-Ansicht zur Auswahl.
Elementtypen |
Erklärung |
---|---|
ATTACHMENT |
Anhang anzeigen |
BLANK |
Platzhalter |
BUTTON |
Schaltfläche |
CHECKBOX |
Checkbox |
DATE |
Datumseingabe |
DECIMAL |
Dezimalzahl |
DESCRIPTION |
Beschreibungstext |
FILE |
Datei anhängen |
HIDDEN |
Verstecktes Feld |
IFRAME |
Integrierter Frame (nur für Desktop-Ansicht) |
IMAGE |
Bild |
JOBFUNCTIONS |
Benutzerrollen-Liste |
LINK |
Hyperlink |
LIST |
Liste |
PASSWORD |
Passwort |
RADIO |
Radiobutton |
SQL_CHECKBOX |
SQL-Checkbox |
SQL_LIST |
SQL-Liste |
SQL_TABLE |
SQL-Tabelle (nur für Desktop-Ansicht) |
SQL_TEXTBOX |
SQL-Eingabefeld |
SUBTABLE_VIEW |
Untertabellenansicht (nur für Desktop-Ansicht) |
TEXT |
Text |
TEXTAREA |
Mehrzeiliges Eingabefeld |
TEXTBOX |
Eingabefeld |
USERS |
Benutzerliste |
Wenn Sie einen Elementtyp auswählen, gelangen Sie zur Bearbeitungsmaske der Elementeigenschaften für den ausgewählten Typ.
Beim Elementtyp TEXTBOX sieht die Maske folgendermaßen aus.
Elementeigenschaften bearbeiten: Textbox
Die folgenden Eigenschaften können Sie bestimmen.
Eigenschaften |
Erklärung |
---|---|
Name |
•Pflichtfeld •Bestimmen Sie einen Namen für das Feld. •Folgende Namen sind reserviert und dürfen nicht benutzt werden: version, processname, id, mode, groupname, backlink, dialog, tablename, processid, step, workflowid, do, key, ps, process, username, type und token |
Bezeichnung |
•Pflichtfeld •Wählen Sie eine treffende Beschreibung für das Feld. •Die Bezeichnung steht im Dialog-Formular links vom Texteingabefeld. •Haben Sie Ihren Prozess mehrsprachig erstellt, können Sie hier Bezeichnungen in mehreren Sprachen hinterlegen. Klicken Sie in das Bezeichnungsfeld und es öffnen sich weitere Eingabefelder. |
2. Bezeichnung |
•Mit der zweiten Bezeichnung können Sie einen weiteren Text nach dem Texteingabefeld positionieren. •Sie können dieses Feld ebenfalls mehrsprachig anlegen (s. oben). |
Infotext |
•Fügen Sie einen Text ein, der in einer Sprechblase angezeigt wird, wenn der Benutzer mit der Maus über das Element fährt. •Sie können mehrere Sprachversionen hinterlegen. |
Standardwert |
•Sie können das Eingabefeld mit einem beliebigen Text belegen. •Zudem können Sie das Feld aus den Dialogfeldern, den DB-Feldern, den JobRouter-Variablen sowie den Konfigurationen füllen. •Wählen Sie für die Vorbelegung z. B. die Dialogfelder aus, sehen Sie eine weitere Auswahlliste mit den zur Verfügung stehenden Dialogfeldern. |
DB-Feld |
•Sie können die Felder Ihrer Prozesstabelle vom Typ VARCHAR, INT, BIGINT und TEXT nutzen. |
Breite |
•Legen Sie die Breite des Eingabefelds in Pixel fest. |
Minimale Länge |
•Bestimmen Sie die minimale Länge des Eingabewerts. |
Maximale Länge |
•Begrenzen Sie die maximale Länge des Eintragwerts. |
Schreibgeschützt |
•Legen Sie fest, ob das Feld schreibgeschützt sein soll. |
Deaktiviert |
•Mit dieser Funktion können Sie das Feld deaktivieren |
Pflichtfeld |
•Bestimmen Sie, dass der Benutzer das Feld ausfüllen muss. |
Ausgeblendet |
•Das Feld wird versteckt angezeigt. |
Ausrichtung |
•Legen Sie fest, ob der Text im Eingabefeld links, zentriert oder rechts ausgerichtet werden soll. |
Validierung |
•Sie können den Eingabewert auf seine Gültigkeit überprüfen. Näheres erfahren Sie im Kapitel Validierung von Dialog-Elementen. |
OnClick |
•Fügen Sie Skripte ein, die beim Klicken auf das Element ausgeführt werden sollen. |
OnChange |
•Hinterlegen Sie Skripte, die ausgeführt werden sollen, wenn sich der Wert des Elements ändert. |
OnFocus |
•Fügen Sie Skripte ein, die ausgeführt werden, wenn der Cursor im Eingabefeld steht. |
OnBlur |
•Sie können Skripte anlegen, die beim Verlassen des Elements ausgeführt werden. |
OnKeyDown |
•Diese Skripte werden beim Eingeben von Zeichen ausgeführt. |
Beschriftungsfarbe |
•Legen Sie die Farbe des Beschriftungstextes fest. |
Hintergrundfarbe |
•Bestimmen Sie eine Hintergrundfarbe für das Element. |
Textfarbe |
•Verändern Sie die Textfarbe des Eingabefelds. |
Für die Eigenschaften Bezeichnung, 2. Bezeichnung und Infotext haben Sie die Möglichkeit Prozessmeldungen zu definieren, damit die Übersetzungen an einer zentralen Stelle gepflegt werden können. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel Prozessmeldung als Übersetzung für Dialog- und Untertabellenelemente.
Haben Sie Ihre Eintragungen vorgenommen, klicken Sie auf Sichern. Ihre Daten werden gespeichert. Sie gelangen zurück zum Dialogdesigner.
Mit Abbrechen beenden Sie die Bearbeitungsmaske. Die Einträge werden nicht gespeichert. Sie sehen den Dialogdesigner.
Klicken Sie auf Zurück, rufen Sie erneut die Auswahlliste der Elementtypen auf.