Please enable JavaScript to view this site.

Prozess Designer

Eine Untertabellenansicht bearbeiten Sie, indem Sie in der Übersicht bei der entsprechenden Ansicht auf das Symbol WORKFL~1_img12 klicken. Sie gelangen zur Eingabemaske, mit der Sie die Spalten der Untertabellenansicht bearbeiten können.

Untertabellenansichtsspalten

Untertabellenansichtsspalten

In der Ansicht sehen Sie den Namen der Spalte, die Beschreibung sowie den Typ. Eine neue Spalte fügen Sie über den icon_plus-Button ein. Mit dem icon_minus-Button entfernen Sie die Spalte wieder. Die Reihenfolge verändern Sie mit den Pfeilen nach oben icon-sort-up und nach unten icon-sort-down. Klicken Sie auf das Symbol WORKFL~1_img12, können Sie vorhandene Einträge bearbeiten.

Ihre Untertabellenansicht können Sie mit verschiedenen Elementen wie z. B. Textfeldern, Checkboxen und Listen gestalten. Im Folgenden lesen Sie beispielhaft, wie Sie ein Untertabellenansicht Element vom Typ TEXTBOX anlegen. Der Ablauf beim Anlegen eines Elements ist immer derselbe. Eine komplette Auflistung der Eigenschaften aller Untertabellenansicht Elemente finden Sie unter den Referenzen im Kapitel Untertabellenelemente.

Klicken Sie auf den icon_plus-Button, um eine neue Spalte anzulegen. Sie sehen ein Popup-Fenster zur Auswahl des Elementtyps.

Untertabellenansicht Elementtypen

Untertabellenansicht Elementtypen

Die folgenden Standard-Elementtypen haben Sie zur Auswahl.

Elementtypen

Erklärung

ATTACHMENT

Anhang anzeigen

BUTTON

Schaltfläche

CHECKBOX

Checkbox

DATE

Datumseingabe

DECIMAL

Dezimalzahl

FILE

Datei anhängen

HIDDEN

Verstecktes Feld

IMAGE

Bild

JOBFUNCTIONS

Benutzerrollen-Liste

LIST

Liste

POS_AMOUNT

Positionsbetrag

RADIO

Radiobutton

SQL_CHECKBOX

SQL-Checkbox

SQL_LIST

SQL-Liste

SQL_TEXTBOX

SQL-Eingabefeld

TEXT

Text

TEXTAREA

Mehrzeiliges Eingabefeld

TEXTBOX

Eingabefeld

USERS

Benutzerliste

Wählen Sie einen Elementtyp aus und klicken Sie auf Weiter. Sie gelangen zur Bearbeitungsmaske der Elementeigenschaften für den ausgewählten Typ. Beim Elementtyp TEXTBOX sieht die Maske folgendermaßen aus.

Elementeigenschaften Textbox

Elementeigenschaften Textbox

Die folgenden Eigenschaften können Sie bestimmen.

Eigenschaften

Erklärung

Name

Pflichtfeld

Bestimmen Sie einen Namen für das Feld.

Bezeichnung

Pflichtfeld

Wählen Sie eine treffende Beschreibung für das Feld.

Die Bezeichnung steht im Dialog-Formular links vom Texteingabefeld.

Haben Sie Ihren Prozess mehrsprachig erstellt, können Sie hier Bezeichnungen in mehreren Sprachen hinterlegen. Klicken Sie in das Bezeichnungsfeld und es öffnen sich weitere Eingabefelder.

2. Bezeichnung

Mit der zweiten Bezeichnung können Sie einen weiteren Text nach dem Texteingabefeld positionieren.

Sie können dieses Feld ebenfalls mehrsprachig anlegen (s. oben).

Infotext

Fügen Sie einen Text ein, der in einer Sprechblase angezeigt wird, wenn der Benutzer mit der Maus über das Element fährt.

Sie können mehrere Sprachversionen hinterlegen.

Standardwert

Sie können das Eingabefeld mit einem beliebigen Text belegen.

Zudem können Sie das Feld aus den Dialogfeldern, den DB-Feldern, den JobRouter Variablen sowie den Konfigurationen füllen.

Wählen Sie für die Vorbelegung z. B. die Dialogfelder aus, sehen Sie eine weitere Auswahlliste mit den zur Verfügung stehenden Dialogfeldern (s. Abbildung Untertabellenansicht Elementeigenschaften).

DB-Feld

Sie können die Felder Ihrer Untertabelle vom Typ VARCHAR, INT, BIGINT und TEXT nutzen.

Breite

Legen Sie die Breite des Eingabefelds in Pixel fest.

Minimale Länge

Bestimmen Sie die minimale Länge des Eingabewerts.

Maximale Länge

Begrenzen Sie die maximale Länge des Eingabewerts.

Schreibgeschützt

Legen Sie fest, ob das Feld schreibgeschützt sein soll.

Deaktiviert

Mit dieser Funktion können Sie das Feld deaktivieren.

Pflichtfeld

Bestimmen Sie, dass der Benutzer das Feld ausfüllen muss.

Versteckt

Das Feld wird versteckt angezeigt.

Ausrichtung

Legen Sie fest, ob der Text im Eingabefeld links, zentriert oder rechts ausgerichtet werden soll.

Eingabe

alphanumerisch

numerisch

dezimal

 

 

Datum

Sie können den Eingabewert auf seine Gültigkeit überprüfen.

Alle Zeichen

Nur Zahlen

Dezimalzahlen: Klicken Sie auf dezimal, öffnet sich ein Feld Genauigkeit. Geben Sie hier die Nachkommastellen an (s. Abbildung Untertabellenansicht Elementeigenschaften).

Nur Datum: Legen Sie fest, welches Format das Datum haben soll (s. Abbildung Untertabellenansicht Elementeigenschaften).

OnClick

Fügen Sie Skripte ein, die beim Klicken auf das Element ausgeführt werden sollen.

OnChange

Hinterlegen Sie Skripte, die ausgeführt werden sollen, wenn sich der Wert des Elements ändert.

OnFocus

Fügen Sie Skripte ein, die ausgeführt werden, wenn der Cursor im Eingabefeld steht.

OnBlur

Sie können Skripte anlegen, die beim Verlassen des Elements ausgeführt werden.

OnKeyDown

Diese Skripte werden beim Eingeben von Zeichen ausgeführt.

Beschriftungsfarbe

Legen Sie die Farbe des Beschriftungstextes fest.

Hintergrundfarbe

Bestimmen Sie eine Hintergrundfarbe für das Element.

Textfarbe

Verändern Sie die Textfarbe des Eingabefelds.

Für die Eigenschaften Bezeichnung, 2. Bezeichnung und Infotext haben Sie die Möglichkeit Prozessmeldungen zu definieren, damit die Übersetzungen an einer zentralen Stelle gepflegt werden können. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel Prozessmeldung als Übersetzung für Dialog- und Untertabellenelemente.

Haben Sie Ihre Eintragungen vorgenommen, klicken Sie auf Sichern. Ihre Daten werden gespeichert. Sie gelangen zurück zu den Untertabellenansichtsspalten. Mit Abbrechen beenden Sie die Bearbeitungsmaske. Die Einträge werden nicht gespeichert. Sie sehen die Untertabellenansichtsspalten. Klicken Sie auf Zurück, rufen Sie erneut die Auswahlliste der Elementtypen auf.