Die JobRouter-Dienste auf dem Dienste-Server sollten unter einem Benutzerkonto mit ausreichenden Berechtigungen ausgeführt werden.
Bitte beachten Sie: Hierfür ist ein eigenes Benutzerkonto für die JobRouter-Dienste auf dem Dienste-Server zu empfehlen.
Berechtigungen der JobRouter-Webanwendung
Grundlegend braucht jeder der Dienste Lese- und Schreibzugriff auf das eigene Installationsverzeichnis, sowie auf das Unterverzeichnis uploads der JobRouter-Webanwendung. Wenn Dateien in benutzerdefinierten Pfaden bearbeitet werden sollen, benötigen die entsprechenden Dienste auch Zugriffsrechte auf diese Pfade. Zusätzlich benötigen die einzelnen Dienste, je nachdem, welche Funktionalitäten und Module lizenziert sind und benutzt werden, Zugriff auf weitere Verzeichnisse.
Bitte beachten Sie: Das Setzen von benötigten Berechtigungen zur JobRouter-Webanwendung wurde bereits im jeweiligen Beispiel-Kapitel zur JobRouter Installation unter Ubuntu Linux bzw. Debian Linux behandelt.