Please enable JavaScript to view this site.

Administrationshandbuch

Um Elasticsearch für die Volltextindizierung einsetzen zu können, müssen Sie in diesem Menü die Verbindungsdaten zu einer Elasticsearch-Instanz spezifizieren.

Elasticsearch: Konfiguration

Elasticsearch: Konfiguration

 

Die folgenden Einstellungen können Sie vornehmen.

Einstellungen

Erklärung

URL

Geben Sie hier die URL zur Elasticsearch-Instanz an. Wenn Elasticsearch nicht unter dem Standardport 9200 konfiguriert ist, muss dieser explizit angegeben werden.

SSL-Zertifikatsfehler ignorieren

Aktivieren Sie diese Checkbox, werden alle SSL-Zertifikatsfehler ignoriert. Damit wird die Vertrauenswürdigkeit der Verbindung nicht mehr überprüft.

API-Key und ID

Geben Sie hier den Elasticsearch API-Key und die ID des Keys an. Beide Einstellungen werden zur Authentifizierung und Authorisierung bei der weitere Kommunikation zwischen JobRouter und Elasticsearch verwendet.

Anweisungen zum Ausstellen des API-Keys können Sie der Elasticsearch-Dokumentation entnehmen. Alternativ können Sie diese Einstellungen hier im Menü erstellen lassen. Dazu wird ein Elasticsearch-Benutzer mit ausreichenden Zugriffsrechten benötigt:

Cluster-bezogen: manage_api_key, monitor

Index-bezogen: create, create_index, delete_index, manage, read, write

Bitte beachten Sie: Läuft die Verbindung zu Elasticsearch über HTTPS, muss in Ihrer PHP-Konfiguration ein SSL-Zertifikat für cURL-Requests vorhanden sein (Einstellung curl.cainfo).

Möchten Sie die Verbindung mit den aktuellen Eingaben prüfen, klicken Sie auf Test in der Aktionsleiste. Unter Status wird dann OK für eine erfolgreiche Verbindung und andernfalls eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt.

Klicken Sie auf Sichern in der Aktionsleiste, um Ihre Einstellungen zu speichern.