Please enable JavaScript to view this site.

Administrationshandbuch

Navigation: Administrator > System > JobRouter-Module > JobShift

Vorgangsarchiv anlegen und bearbeiten

Scroll Zurück Oben Weiter Mehr

Um ein neues Vorgangsarchiv anzulegen, klicken Sie in der Aktionsleiste auf Neu. Ein bereits eingerichtetes Vorgangsarchiv bearbeiten Sie, indem Sie auf den entsprechenden Namen klicken. In beiden Fällen sehen Sie die Archiv bearbeiten-Maske.

Archiv bearbeiten

Archiv bearbeiten

Die folgenden Einstellungen können Sie im Abschnitt Details vornehmen.

Vorgangsarchiv-Einstellungen

Erklärung

Typ

Wählen Sie einen Datenbanktyp für Ihr Vorgangsarchiv aus.

Bezeichnung

Tragen Sie einen Namen für das Vorgangsarchiv ein.

Beschreibung

Beschreiben Sie ggf. das Vorgangsarchiv.

Uploads-Verzeichnis für archivierte Anhänge

Geben Sie ein Verzeichnis an, wo die Anhänge der Vorgänge abgelegt werden.

Uploads-URL für archivierte Anhänge

Legen Sie eine Adresse fest, über die Anhänge aufgerufen werden können.

Aktiv

Setzen Sie den Haken der Checkbox, um das Vorgangsarchiv zu aktivieren.

Je nach dem welchen Datenbanktyp Sie auswählen, können Sie verschiedene Parameter einstellen. Die jeweiligen Einstellungen sind nachfolgend beschrieben.

MySQL / MariaDB

Verbindung zu einem MySQL bzw. MariaDB -Server.

Eigenschaft

Erklärung

Host

Tragen Sie den Namen oder die IP des Servers ein.

Port

Tragen Sie die Nummer des Ports ein, auf dem der Server angesprochen wird.

Benutzer

Hinterlegen Sie einen Benutzernamen für die Datenbank.

Passwort

Fügen Sie das Kennwort des Benutzers ein.

Datenbank

Hinterlegen Sie den Namen der verwendeten Datenbank.

Zeichenkodierung

Wählen Sie hier eine Zeichenkodierung, wenn für die externe Datenbank ein anderer Zeichensatz definiert ist, als für die JobRouter-Datenbank.

Oracle

Verbindung zu einem Oracle-Server.

Bitte beachten Sie: Der Oracle-Administrator muss zuvor manuell ein Standardschema für den Datenbankbenutzer erstellen.

Eigenschaft

Erklärung

Host

Tragen Sie den Namen der Datenbankinstanz bzw. deren TNS Namen ein.

Benutzer

Hinterlegen Sie einen Benutzernamen für die Datenbank.

Passwort

Fügen Sie das Kennwort des Benutzers ein.

Zeichenkodierung

Wählen Sie hier eine Zeichenkodierung, wenn für die externe Datenbank ein anderer Zeichensatz definiert ist, als für die JobRouter-Datenbank.

 

SQLSRV

Verbindung zu einem Microsoft SQL-Server über die SQLSRV-Erweiterung (Unicode-fähig).

Eigenschaft

Erklärung

Host

Tragen Sie den Namen oder die IP des Servers ein.

Port

Tragen Sie die Nummer des Ports ein, auf dem der Server angesprochen wird.

Benutzer

Hinterlegen Sie einen Benutzernamen.

Passwort

Fügen Sie das Kennwort des Benutzers ein.

Datenbank

Hinterlegen Sie den Namen der verwendeten Datenbank.

Zeichenkodierung

Wählen Sie hier eine Zeichenkodierung, wenn für die externe Datenbank ein anderer Zeichensatz definiert ist, als für die JobRouter-Datenbank.

Bitte beachten Sie: Beim Anlegen eines neuen Vorgangsarchivs wird die Datenbank automatisch von JobRouter unter dem angegebenen Namen erzeugt.