Für jeden Benutzer können Benutzerrechte definiert werden, die darüber entscheiden, welche Funktionen er im System ausführen darf.
Benutzerrechte können je nach Systemeinstellung direkt beim Benutzer-Objekt oder über Benutzerprofile vergeben werden.
Im Folgenden werden diese Rechte aufgeführt:
Benutzerrecht |
Erklärung |
Administrationsrechte |
Verfügt der Benutzer über Admin-Rechte und das Recht, Benutzer zu verwalten, darf er anderen Benutzern ihre Rechte zuweisen. Dieses Recht ist nur wirksam in Kombination mit dem Recht Benutzer verwalten. |
Konfiguration |
Der Benutzer hat Zugang zu den Konfigurations-Tools und sieht den Admin-Monitor. |
Admin-Monitor |
Der Benutzer kann das Admin-Monitor-Menü aufrufen um sich über den Systemstatus sowie eventuell auftretende Fehler zu informieren. Wenn dieses Recht gesetzt ist, kann der Benutzer auch in seinen eigenen Einstellungen die E-Mail-Benachrichtigung für den Admin-Monitor aktivieren. |
Benutzer verwalten |
Der Benutzer darf Benutzerprofile anlegen, bearbeiten und löschen. Ohne die Admin-Rechte kann er jedoch keine Benutzerrechte vergeben. |
Benutzerrollen verwalten |
Der Benutzer kann Rollen anlegen, bearbeiten und löschen. |
Prozesse verwalten |
Der Benutzer darf Prozesse anlegen, bearbeiten und löschen. Er hat Zugang zum JobRouter Designer. |
Zugriff auf Webservice |
Am JobRouter-Webservice kann man sich unter Verwendung dieses Benutzerkontos anmelden. |
Vertreter verwalten |
Der Benutzer kann für andere Benutzer die Vertretung aktivieren oder deaktivieren. Es werden jeweils die Vertreter eingesetzt, die die Benutzer für sich bestimmt haben. |
Eigene Vertreter verwalten |
Der Benutzer kann andere Benutzer als seine Vertreter eintragen. |