Sie möchten Geschäftsprozesse durchgehend digitalisieren? Die Laufzeiten verringern und ihre Mitarbeiter von manuellen Eingaben entlasten – sind aber an ein Drittsystem gebunden, das eine Automatisierung nicht zulässt? Dann ist JobRPA die Lösung:
Durch das Modul lassen sich JobRouter-Prozesse um die Einbindung von Robotic Process Automation (RPA) erweitern. RPA ist ein Verfahren zur Prozessautomatisierung, bei dem ein Software-Roboter manuelle Tätigkeiten erlernt, nachahmt und diese automatisiert und wiederholt ausführt. Die sogenannten Bots agieren wie ein Mitarbeiter und führen Arbeitsschritte auf Grundlage festgelegter Regeln aus. Sie können beispielsweise Rechnungsdaten aus einer CSV oder Datenbank auslesen und in ein ERP-System übertragen, indem die manuelle Eingabe dieser Daten auf der Anwendungsoberfläche nachgebildet wird. Somit ist die automatisierte Datenübergabe auch ohne Schnittstelle möglich.
Das JobRPA-Modul bietet die Möglichkeit zur Integration der RPA-Lösung von Automation Anywhere in JobRouter-Prozesse. Unter Verwendung von RPA - Robotic Process Automation - können Drittapplikationen angebunden werden, indem die Benutzerinteraktion mit dieser Anwendung aufgezeichnet bzw. nachgebildet und danach von einem sogenannten Bot automatisiert ausgeführt wird. Dadurch ist es möglich Applikationen anzusteuern, die über keine Schnittstellen verfügen oder bei denen die Implementierung der Schnittstelle zu aufwändig oder technisch nicht möglich ist, und diese dennoch in den JobRouter-Prozess einzubinden.
Die Integration in JobRouter erfolgt ganz einfach über eine Systemaktivität. Über diese kann ein beliebiger Bot in Automation Anywhere gestartet werden, indem ein Work Item in eine entsprechende vom Bot überwachte Queue gestellt wird.