Prozessdesigner
Das Herzstück des JobRouter Prozessdesigners ist und bleibt das Flow-Chart zur Modellierung der Geschäftsprozesse. Sämtliche Symbole für Schritte, Systemaktivtäten und weitere Workflow-Elemente wurden überarbeitet und in ein neues, ansprechendes Design überführt.
So können sie z. B. neue Schritte einfach via Drag & Drop in die Grafik ziehen. Dabei dient eine neue, übersichtliche Bibliothek mit Suchfunktion als Orientierung.
Die Bibliothek fasst alle unterschiedlichen Prozessaktivitäten inklusive sämtlicher Systemaktivitäten in einer Übersicht zusammen, aus der unmittelbar gewählt werden kann.
Mittels eines Klicks können Anwender die komplette Prozessgrafik als Bilddatei exportieren und beispielsweise für die Dokumentation des Prozesses verwenden.
Prozessmeldungen
In den Prozessmeldungen definieren Sie zentrale Nachrichten, die Sie an vielen Stellen im JobRouter wiederverwenden können:
•Es besteht die Möglichkeit, der Bezeichnung von bestimmten Elementen direkt eine Prozessmeldung zuzuweisen.
•Sie können die Prozessmeldungen in JavaScript über die API-Methode jr_get_message() verwenden. Dabei werden zusätzliche Platzhalter dynamisch aufgelöst, weitere Informationen entnehmen Sie dem JavaScript API-Handbuch.
•Prozessmeldungen können in PHP-Funktionen über die Methode getMessage() genutzt werden.
•In weiteren Bereichen sind Prozessmeldungen über die Auswahl der Prozess- und Systemfelder nutzbar, z. B. in E-Mail-Benachrichtigungen und Nachrichten nach dem Senden.
Haben Sie Ihren Prozess mehrsprachig eingerichtet, können Sie diese Meldungen in allen verfügbaren Prozesssprachen anlegen. Mehr zur Mehrsprachigkeit im Prozess lesen Sie im Kapitel Mehrsprachigkeit.
Rollen
Sie können jedem Prozess beliebig viele Rollen zuordnen. Alle im Prozess benötigten Rollen müssen im JobRouter Designer hinterlegt werden. Den Schritten und Dialogen können Sie die Rollen dann über Auswahlboxen zuweisen. Sie behalten somit bei der Entwicklung des Prozesses den Überblick. Beim Export eines Prozesses ist garantiert, dass alle Rollen erfasst werden.
Listen
Mit Auswahllisten können Sie Ihre Dialoge und Untertabellenansichten gestalten. Es handelt sich dabei um Dropdown-Menüs mit vordefinierten Auswahlwerten. Die Listen legen Sie an einer zentralen Stelle im JobRouter Designer an. Somit können Sie diese in jedem Dialog verwenden. Sie müssen nicht für jeden Dialog die jeweilige Liste neu definieren.
PHP-Funktionen
Die PHP-Funktionen bieten Ihnen die Möglichkeit, eigene Programme direkt im JobRouter Designer zu schreiben.
Für die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der PHP-Funktionen gibt es unterschiedliche Funktionstypen:
•Funktionen des Typs Regelbedingungsfunktion können Sie als Bedingungen in Regeln verwenden. Eine Regelbedingungsfunktion kann z. B. anhand der Prozessdaten bestimmte Prüfungen durchführen. Das Ergebnis dieser Prüfungen können Sie dann in der Bedingung einer Regel abfragen.
•Mit Funktionen des Typs Regelausführungsfunktion können Sie in Ausführungsregeln bestimmte Aktionen ausführen. Eine Regelausführungsfunktion kann z. B. das Schreiben von Dateien oder das Einfügen von Daten in andere Datenbanken vornehmen.
•Funktionen des Typs Dialogfunktion können Sie in Skripten mit Hilfe der JavaScript-API-Funktion jr_execute_dialog_function aus Benutzerdialogen heraus aufrufen. Eine Dialogfunktion kann z. B. anhand der vom Benutzer im Dialog eingegebenen Daten eine serverseitige Berechnung durchführen und das Ergebnis in den Dialog zurückliefern. Dabei können auch externe Datenbanken abgefragt werden.
•Funktionen des Typs Boxaktionsfunktion können Sie als Aktionen in Eingangsboxen verwenden. Die Ausführung der für eine bestimmte Aktion einer Eingangsbox hinterlegten Boxaktionsfunktion findet statt, wenn der Benutzer die entsprechende Aktion in der Eingangsbox auswählt. Eine Boxaktion kann z. B. verwendet werden, um die Freigabe mehrerer Schritte eines Prozesses zu vereinfachen, so dass der Benutzer nicht jeden Vorgang einzeln freigeben muss.
•Funktionen des Typs Schrittinitialisierungsfunktion können Sie zur Initialisierung von Schritten verwenden. Die Ausführung der bei einem Schritt hinterlegten Schrittinitialisierungsfunktion erfolgt, wenn der Schritt zur Bearbeitung geöffnet wird.
Datenbank- Verbindungen
In JobRouter können Sie über Datenbank-Verbindungen auf externe Datenbanksysteme zu greifen. Sie haben dabei die Möglichkeit, diese Verbindungen global oder nur für einen Prozess zu definieren. Richten Sie globale Verbindungen in den JobRouter-Einstellungen ein, stehen Ihnen diese in allen Prozessen zur Verfügung (Siehe JobRouter Administrationshandbuch). Andernfalls ist die Datenbankverbindung an den aktuellen Prozess gebunden.
Sie können beliebig viele Datenbank-Verbindungen für unterschiedliche Datenbanksysteme anlegen. Die derzeit unterstützten Systeme sind Microsoft SQL Server, MySQL bzw. MariaDB und Oracle. Über die ODBC-Schnittstelle können Sie auf fast alle anderen Datenbanken und –quellen zu greifen, wenn diese über ODBC-Treiber ansprechbar sind.
In den Dialogen z. B. greifen Sie auf externe Datenquellen zu, um Daten anzuzeigen. Über Regeln können Sie Daten eines externen Systems in Ihren Prozess einfügen oder ändern. Definieren Sie die Zugriffe in den Dialogen oder in den Regeln, können Sie jeweils eine Verbindung wählen, die verwendet wird.