Load Balancer
Der Load Balancer muss so konfiguriert werden, dass HTTP- oder ggf. HTTPS-Anfragen an die einzelnen Webserver weitergeleitet werden. Zusätzlich ist es notwendig, dass Sticky Sessions aktiviert sind. Dies bedeutet, dass ein Anwender, der einem Webserver zugeordnet wurde, solange auf diesem Webserver verweilt, wie seine Sitzung aktiv ist. Damit wird verhindert, dass die Sitzung durch ein Wechsel des Webservers beendet wird. Denn die Sitzungsdateien werden auf jedem Webserver einzeln gespeichert.
JobRouter-URL
Die JobRouter-URL muss so konfiguriert werden, dass Sie auf den Load Balancer verweist.
Verzeichnisse
Die folgenden Verzeichnisse müssen auf den zentralen File-Server ausgelagert werden:
•data
•dashboard
•export
•functions
•license
•output
•systemactivities
•uploads
Die Pfade für alle aufgeführten Verzeichnisse kann in der JobRouter-Konfiguration in den allgemeinen Einstellungen vorgenommen werden.
Da das Cache auch für alle Webserver zugänglich sein muss, empfehlen wir an dieser Stelle den Einsatz von Redis-Server. Falls dies nicht möglich ist, kann das cache-Verzeichnis per Eintrag in der config.php umgeleitet werden. Allerdings, kann die Nutzung einer Netzwerkfreigabe zu Performance-Einbußen führen.
Der Fileserver selbst sollte ausfallsicher ausgelegt sein, so dass der Speicherort nicht zum Single-Point-Of-Failure werden kann. Zudem muss der Zugriff auf die Dateien schnell erfolgen können.