Bestimmte Einstellungen, welche den JobRouter und die angebundene Datenbank betreffen, werden in einer Konfigurationsdatei gesetzt (<jobrouter>/config/config.php). Dies sind Einstellungen wie der Datenbankname, der Datenbankbenutzer oder der Standardpfad für das Logging. Bei der Installation von JobRouter werden alle notwendigen Einstellungen in der Datei automatisch eingetragen. Es besteht die Möglichkeit, weitere Einstellungen zu setzen (z. B. den Log-Level ändern oder die Anzeige der Ausführungszeit in der Oberfläche aktivieren).
Die Einstellungen werden als Array (ab Version 5.0.0) oder als einzelnen Konstanten definiert. Wird die Array-Syntax benutzt, werden die Einstellungen nach Bereichen gruppiert. Die einzelnen Bereiche entsprechen den Array-Schlüsseln.
Bitte beachten Sie: Die Konfigurationsdateien von bestehenden Installationen werden beim Update nicht automatisch umstrukturiert. Dies soll manuell erfolgen. Die alte Struktur wird weiterhin unterstützt, wir empfehlen aber eine zeitnahe Umstellung. Die Konstanten für Einstellungen die nun die neue Struktur verwenden, wurden als veraltet in der Konstanten-Übersicht im JobRouter-Portal markiert. Weitere Konstanten werden sukzessiv in nachfolgenden Versionen in die neue Struktur überführt.
Bitte beachten Sie: Die Konstante CONST_DB_PWD wird ab der Version 5.1.0 nicht mehr unterstützt. Sie wird im Patch automatisch in die Array-Syntax konvertiert.
Standard-Konfigurationsdatei ab Version 5.0.0 (MSSQL Server):
<?php
define('CONST_LOGIN_FUNCTIONS', 0);
define('CONST_CHECK_IP', 0);
define('CONST_LOGGER_DEFAULT_PATH', 'path\\to\\jobrouter\\output\\log\\');
define('CONST_LOG_LEVEL_FILE', 'WARNING');
define('CONST_UNICODE_MODE', 1);
return [
'db' => [
'user' => 'dbuser',
'password' => '*****',
'server' => 5,
'host' => 'dbhost',
'database' => 'EXAMPLEDB',
'port' => '',
]
];
Standard-Konfigurationsdatei mit alter Struktur (MSSQL Server):
<?php
const CONST_DB_USR = 'dbuser';
const CONST_DB_PWD = '*****';
const CONST_DB_SERVER = 5;
const CONST_DB_HOST = 'dbhost';
const CONST_DB_DATABASE = 'EXAMPLEDB';
const CONST_DB_PORT = '';
const CONST_LOGIN_FUNCTIONS = 0;
const CONST_CHECK_IP = 0;
const CONST_UNICODE_MODE = 1;
const CONST_LOGGER_DEFAULT_PATH = 'path\\to\\jobrouter\\output\\log\\';
const CONST_LOG_LEVEL_FILE = 'WARNING';
const CONST_UNICODE_MODE = 1;
Die Konstanten können mit define oder const definiert werden:
In der Array-Syntax werden aktuell nur folgende Datenbank-Einstellungen unterstützt (mit Schlüssel db):
Einstellung als Konstante |
Einstellung im Konfigurationsarray |
---|---|
CONST_DB_USR |
user |
CONST_DB_PWD |
password |
CONST_DB_SERVER |
server |
CONST_DB_HOST |
host |
CONST_DB_DATABASE |
database |
CONST_DB_PORT |
port |
CONST_DB_CHARSET |
charset |
CONST_DB_EXEC_TIME_LIMIT |
execTimeLimit |
Weitere Konfigurationsparameter
In dem Array, welches von der config.php zurückgegeben wird, können Sie optional weitere Parameter definieren.
Bitte beachten Sie: die Einstellungen der config.php werden gecached. Wenn Sie Änderungen daran vornehmen, muss im Anschluss das cache/symfony-Verzeichnis gelöscht werden. Beim nächsten Aufruf von JobRouter wird der Cache neu aufgebaut. Dies kann bis zu 1-2 Minuten dauern.
Schlüssel |
Wert |
---|---|
cache |
Absoluter Pfad zu dem ausgelagerten Cache-Verzeichnis. Bei der Auswahl des Cache-Verzeichnis sollten die allgemeinen Optimierungen beachtet werden. |
Beispiel:
<?php
// ...
return [
'db' => [
// ...
],
'path' => [
'cache' => 'C:\jobrouter\external-jobrouter-cache'
],
];
Ein Array mit Einstellungen bezogen auf den JobRouter-Cache.
Schlüssel |
Wert |
---|---|
connector |
Speicherort des JobRouter-Caches. Der Wert kann auf database gesetzt werden, damit der JobRouter-Cache in der Datenbank in einer Tabelle cache_items gespeichert wird. Ist der Schlüssel nicht vorhanden, wird der Cache auf dem Dateisystem gespeichert (Standardverhalten).
Bei der Auswahl des Speicherortes sollten die allgemeinen Optimierungen beachtet werden.
Die Einstellung ist ab Version 2023.1.21, 2024.1.7 und 2024.2.2 verfügbar. |
Beispiel:
<?php
// ...
return [
'db' => [
// ...
],
'cache' => [
'connector' => 'database'
],
];
Schlüssel log
Ein Array mit Einstellungen bezogen auf das Logging.
Schlüssel |
Wert/Beschreibung |
---|---|
separateLogPerProcessInstance |
Vorgangsbezogenes Logging deaktivieren. Standardmäßig werden alle Vorgangsdaten in einer Datei incident_processid_date.log geschrieben. Mit dem Wert false kann das vorherige Verhalten mit getrennten Log-Dateien wiederhergestellt werden (incident.log, step.log usw.) Wenn der Eintrag nicht vorhanden oder auf true gesetzt ist, wird eine Log-Datei pro Vorgang erstellt. |
Beispiel:
<?php
// ...
return [
// ...
'log' => [
'separateLogPerProcessInstance' => false
],
];
Schlüssel rabbitmq
Ein Array mit Einstellungen für die RabbitMQ-Anbindung.
Schlüssel |
Wert |
---|---|
port |
Port für die Kommunikation (standardmäßig 5672 oder bei Verwendung von SSL 15672) |
apiPort |
Port für die Aufrufe der RabbitMQ-API, z. B. für Aliveness-Test (standardmäßig 5671 oder bei Verwendung von SSL 15671) |
cacert |
Pfad zur SSL-Zertifikatsdatei |
Beispiel:
<?php
// ...
return [
// ...
'rabbitmq' => [
'port' => 443,
'apiPort' => 8443,
'cacert' => '/mnt/certs/cert.pem'
],
];
Schlüssel feature
Ein Array mit Features, die optional aktiviert oder deaktiviert werden können.
Schlüssel |
Wert/Beschreibung |
---|---|
parallelStepProcessing |
Schritte werden von JobServer standardmäßig parallel abgearbeitet, wenn die Anzahl der zu verarbeitender Schritte verschiedene Schwellenwerte überschreitet. Unter Umständen kann dies zu einem Fehlverhalten führen, wodurch die Schrittverarbeitung auf einen Fehler läuft und keine Schritte mehr verarbeitet werden. Mit dieser Option kann die parallele Verarbeitung deaktiviert werden (Wert auf false setzen). Das Deaktivieren führt jedoch zu einer langsameren Verarbeitung und wirkt sich dadurch grundsätzlich auf die Performance von JobRouter aus. Deshalb empfehlen wir, diese Option nur solange zu deaktivieren, bis eine paralle Verarbeitung wieder möglich ist. Dafür entfernen Sie diesen Schlüssel aus dem Konfigurationsarray oder setzen Sie den Wert auf true. |
Beispiel:
<?php
// ...
return [
// ...
'feature' => [
'parallelStepProcessing' => false
],
];
];
Schlüssel url
Schlüssel |
Wert/Beschreibung |
---|---|
Legt fest unter welcher URL die Dokumentation aufgerufen werden kann. Wenn dieser Wert nicht konfiguriert ist wird standardmäßig auf die JobRouter Online-Dokumentation weitergeleitet. |
Beispiel:
<?php
// ...
return [
// ...
'url' => [
'help' => 'https://jobrouter/help/html'
],
];
Schlüssel security
Schlüssel |
Wert/Beschreibung |
---|---|
Die Einstellung dient dazu, das Interpretieren von JavaScript auf die Login-Seite zu unterbinden. Dazu wird der Wert auf false gesetzt werden. Wenn der Eintrag nicht vorhanden oder auf true gesetzt ist, wird JavaScript interpretiert. Die Einstellung ist ab Version 2023.1.11 verfügbar. |
Beispiel:
<?php
// ...
return [
// ...
// Interpretieren unterbinden
'security' => [
'interpretLoginTextHtml' => false,
],
];