Please enable JavaScript to view this site.

Prozess Designer

Klicken Sie im Designer-Navigationsmenü auf Sprachen verwalten unter der Rubrik Prozess-Einstellungen und Sie sehen eine Übersicht aller bereits integrierten Prozesssprachen.

Sprachen verwalten

Sprachen verwalten

 

In der Auswahlliste Speicherung der Übersetzungen legen Sie fest, ob Übersetzungen in dem Prozess bei jedem Element oder als Prozessmeldungen gespeichert werden. Wenn Sie die Option Als Prozessmeldungen wählen, können Sie einmal vorgenommene Übersetzungen in anderen Elementen im Prozess einfach wiederverwenden. Änderungen in einer Prozessmeldung wirken sich automatisch auf alle Elemente im Prozess aus, die diese Prozessmeldung referenzieren. Standardmäßig erfolgt die Speicherung bei jedem Element.

In der Spalte Sprache werden Ihnen alle Sprachen angezeigt, die bereits im Prozess verfügbar sind. Über die Checkboxen in der Spalte Aktiv bestimmen Sie, welche Sprachen in Ihrem Prozess verwendet werden können. Setzen Sie den Haken einer Checkbox, ist die Sprache aktiv. Im anderen Fall deaktivieren Sie eine Sprache. Mit dem Radiobutton in der Spalte Standard legen Sie eine Sprache als Standardsprache fest. Diese Sprache wird bevorzugt angezeigt.

Neue Sprachen integrieren Sie in Ihren Prozess über Sprachen hinzufügen in der Aktionsleiste. Sie sehen folgende Eingabemaske.

Sprachen hinzufügen

Sprachen hinzufügen

 

Wählen Sie eine Sprache aus. Klicken Sie auf den Pfeil WORKFL~1_img94, um die ausgewählte Sprache dem aktuellen Prozess zuzuweisen. Mit dem Pfeil zurück WORKFL~1_img95 entfernen Sie die Sprache aus dem Prozess. Mit den Pfeilen WORKFL~1_img96 / WORKFL~1_img97 können Sie alle in JobRouter verfügbaren Sprachen Ihrem Prozess hinzufügen bzw. alle Sprachen aus dem Prozess entfernen. Über Sichern speichern Sie die zugewiesenen Sprachen und gelangen zurück zur Übersicht Sprachen verwalten.