Alle Änderungen an der JobRouter Dashboard-API sind hier aufgelistet.
Änderungen in Version 5.2
Das ApiUser-Objekt
Sie können mithilfe der neuen Methoden getFullName und getDateFormatId den kompletten Benutzernamen und die ID des Benutzer-Datumsformats ermitteln.
Änderungen in Version 4.3
Die Methode isMandatory wurde hinzugefügt, um Widgets als Pflicht- bzw. optionales Widget kennzeichnen zu können. Hiermit ist es möglich, Benutzern automatisiert Pflicht-Widgets auf ihrem Dashboard anzeigen zu lassen. Dabei werden die Berechtigungen des Benutzers berücksichtigt.
Änderungen in Version 4.2
Überarbeitung der Methode getCategory
Die Methode getCategory kann überschrieben werden, um das Widget einer JobRouter-Kategorie zuzuordnen. Eine Rechteprüfung findet nicht mehr statt.
Hinweis: Selbst implementierte Widgets, welche in den Kategorien administration bzw. processowner waren, benötigen nun eine eigene Rechteprüfung und müssen angepasst werden! Diese Anpassung kann in der isAuthorized-Methode vorgenommen werden.
Neue Methoden
Die Methoden hasUserAdminRights und hasUserOwnProcesses wurden hinzugefügt, um eine bessere Rechteprüfung zu ermöglichen.
Die Methode getWidgetFileUrl wurde hinzugefügt, um auch bei einem ausgelagerten Dashboard-Verzeichnis Zugriff auf Inhalte, wie z. B. Bilder, über den Browser zu ermöglichen.
Das ApiUser-Objekt
Sie können mithilfe der Methoden getUser und getUserByUsername ein ApiUser-Objekt erhalten, über das Sie Eigenschaften des Benutzers abrufen können.
Veraltete Methoden
Mit der Einführung des ApiUser-Objekts sind folgende Methoden veraltet und sollten nicht mehr verwendet werden:
•getCurrentUsername
•getCurrentJobFunctions
•isCurrentUserInJobFunction
•hasUserAdminRights
•hasUserOwnProcesses
Die genannten Methoden werden mit JobRouter 4.3 entfernt.
Änderungen in Version 4.0
In Version 4.0.3 wurde die JobRouter Dashboard-API freigegeben.