Please enable JavaScript to view this site.

Prozess Designer

Die Funktionen XML-Export, TXT-Export und CSV-Export bieten Ihnen die Möglichkeit, die Daten des aktuellen Workflow-Schritts in eine Datei zu exportieren. Diese Datei wird im output-Verzeichnis erstellt.

Export

Export

XML-Export

Der Dateiname besteht aus dem Prozessnamen, der Prozess-ID, der Vorgangsnummer, der Schrittnummer und der Dateiendung .xml.

Beispiel: Rechnungseingang_52090398b63fd6f93060a4e4d20b76590000000008_65354_1.xml

In diese Datei werden alle Daten des aktuellen Workflow-Schritts ausgegeben. Jeder Prozessschritt wird von sogenannten Tags <PROCESS> und </PROCESS> umschlossen. Innerhalb dieser Tags werden drei Sektionen angelegt. Diese sind wiederum in Tags eingeschlossen:

Prozessdetails (<PROCESSDETAILS> … </PROCESSDETAILS>)

Hier stehen die allgemeinen Daten des Prozessschritts, wie z. B. der Prozessname sowie die Prozess-ID.

<processname>Rechnungseingang</processname>
<version>1</version>
<processid>52090398b63fd6f93060a4e4d20b76590000000008</processid>
<description>Prüfung von Eingangsrechnungen</description>
<initiator>mmustermann</initiator>
<startdate>25.06.2015</startdate>
<indate>25.06.2015</indate>
<step>1</step>
<workflowid>52090398b63fd6f93060a4e4d20b76590000000030</workflowid>
<jobfunction>Rechnungsprüfung</jobfunction>
<incident>65354</incident>
<summary>JobRouter AG, 53683493</summary>

Processdata (<PROCESSDATA> … </PROCESSDATA>)

In diesem Bereich werden alle Felder der Prozesstabelle sowie deren Werte aufgelistet.

<field name="kreditor" value="JobRouter AG"/>
<field name="rechnungsnummer" value="8304834737"/>
<field name="rechnungsdatum" value="18.06.2015"/>

Subdata (<SUBDATA> … </SUBDATA>)

In diesem Bereich werden jeweils pro Untertabelle alle Daten der Untertabellen aufgelistet.

<subtable name="POSITIONEN">
   <position>
       <subfield name="posnr" value="1"/>
       <subfield name="artikel" value="Notebook 15 Zoll"/>
       …
   </position>
   <position>
       <subfield name="posnr" value="2"/>
       <subfield name="artikel" value="Bildschirm 27 Zoll"/>
       …
   </position>
   …
</subtable>

TXT-Export

Der Dateiname besteht aus dem Prozessnamen, der Prozess-ID, der Vorgangsnummer, der Schrittnummer und der Dateiendung .txt.

Beispiel: Rechnungseingang_52090398b63fd6f93060a4e4d20b76590000000008_65354_1.txt

In diese Datei werden alle Daten des aktuellen Workflow-Schritts ausgegeben. Die Datei beginnt mit dem Wort [PROCESS]. Anschließend folgen drei Sektionen:

Processdetails ([PROCESSDETAILS])

Hier stehen die allgemeinen Daten des Prozessschritts, wie z. B. der Prozessname sowie die Prozess-ID.

Beispiel:
processname=Rechnungseingang
version=1
processid=52090398b63fd6f93060a4e4d20b76590000000008
description=Prüfung von Eingangsrechnungen
initiator=mmustermann
startdate=25.06.2015
indate=25.06.2015
step=1
workflowid=52090398b63fd6f93060a4e4d20b76590000000030
jobfunction=Rechnungsprüfung
incident=65354
summary=JobRouter AG, 53683493

Processdata ([PROCESSDATA])

In diesem Bereich werden alle Felder der Prozesstabelle aufgelistet.

Beispiel:
kreditor=JobRouter AG
rechnungsnummer=8304834737
rechnungsdatum=18.06.2015

Subdata ([SUBDATA])

In diesem Bereich werden alle Daten der Untertabellen aufgelistet.

Beispiel:

[POSITIONEN]
[position]
posnr=1
artikel=Notebook 15 Zoll

[position]
posnr=2
artikel=Bildschirm 27 Zoll

CSV-Export

Der Dateiname besteht aus dem Prozessnamen, der Prozess-ID und der Dateiendung .csv.

Beispiel: Rechnungseingang_52090398b63fd6f93060a4e4d20b76590000000008.csv

In dieser Datei werden alle Daten des aktuellen Workflow-Schritts mit Semikolon getrennt ausgegeben.

In der ersten Zeile stehen globale Daten dieses Schritts (Prozessname, Version, Schritt, Workflow-ID, Step-ID), gefolgt von den Werten der Spalten der Prozesstabelle.

Beispiel:
Rechnungseingang;1;1;52090398b63fd6f93060a4e4d20b76590000000030;52090398b63fd6f93060a4e4d20b76590000000023;JobRouter AG;8304834737;18.06.2015;…

In den folgenden Zeilen werden alle Daten der Untertabellen aufgelistet. Sie beginnen mit einer Reihe von leeren Feldern. Anschließend werden die Werte der Spalten der jeweiligen Untertabelle aufgelistet.

Beispiel:
;;;;;;1;Notebook 15 Zoll;…
;;;;;;2;Bildschirm 27 Zoll;…