Please enable JavaScript to view this site.

Prozess Designer

Allgemein

Deaktivierte Dialogelemente

Werden immer validiert, d.h. beim Senden des Schrittes erscheint eine Fehlermeldung, sofern für ein solches Element die Validierung fehl schlägt.

Ausgeblendete Dialogelemente

Die Pfichtfeldprüfung findet nicht statt. Andere Validierungen, wie z.B. ob es sich einen numerischen Wert handelt, werden in der Regel trotzdem ausgeführt.

Textbox

Sie haben die Möglichkeit den Eingabewert von einem Dialog-Element von Typ Textbox auf seine Gültigkeit zu prüfen.

Folgende Eigenschaften für die Validierung stehen Ihnen zur Verfügung:

Eigenschaft

Erklärung

keine

Keine Validierung.

Alphanumerisch

Buchstaben und Ziffern.

numerisch

Nur Zahlen.

dezimal

Hier können Sie in einem zusätzlichen Feld die Genauigkeit (Nachkommastellen) bestimmen.

Datum

Sie können festlegen, welches Format das Datum haben soll.

Regulärer Ausdruck

Sie können einen regulären Ausdruck und eine passende Fehlermeldung eintragen.

Reguläre Ausdrücke

Mit einem regulärem Ausdruck kann ein Eingabewert präziser auf seine Gültigkeit geprüft werden.

Beispiel 1: Ein Teil der Eingabe muss aus vier aufeinander folgenden Buchstaben und aus sechs aufeinanderfolgenden Ziffern bestehen (z.B. RgNr012345).

[a-zA-Z]{4}[0-9]{6}

 

Beispiel 2: Bei der Eingabe muss es sich um eine gültige E-Mail-Adresse handeln  (z.B. info@jobrouter.de).

[a-zA-Z0-9-.]{1,}[@]{1}[a-zA-Z0-9-.]{2,}\w{1,}\.{1}[a-zA-Z]{2,6}

Um reguläre Ausdrücke im Vorfeld zu erstellen und mittels Test-Zeichenkette zu überprüfen, ist die Seite https://regex101.com/ zu empfehlen.

Bitte beachten Sie: Die Modifikatoren/Flags Global: g, Multiline: m, Case insensitive: i, Ignore whitespaces: x, Single line: s, Unicode: u, eXtended: X, Case Ungreedy: U, Anchor: A und Duplicate group names: J sind im regulären Ausdruck nicht zulässig und führen bei der Prüfung des Eingabewerts nicht zum erwarteten Ergebnis.